Software

WebCast FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2015

224,91 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Versand in 2 bis 4 Tagen

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Viele Punkte des vorbeugenden Brandschutzes sind in Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Normen geregelt. Im Brandschutzkonzept sind dennoch einige Stellen Diskussions- und Auslegungssache und unterliegen damit – wie bei den Regelwerken auch – einem stetigen Wandel. 

Der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2015 informierte über aktuelle Änderungen und fördert den Dialog, damit die notwendigen Diskussionen immer fruchtbar sind. Neben vielen Rechtsthemen von Abweichung, Haftung bis Zulassung standen in diesem Jahr die aktuellen Änderungen zu extrapolierten abP und dem Brandschutz bei WDVS im Mittelpunkt des Kongresses. 

Prüfingenieure und technische Fachplaner gaben Praxistipps zur Vermeidung typischer Problemstellen in einem Brandschutzkonzept. Zahlreiche Vorträge zu Technikthemen schafften zudem die Basis für die Brandschutzplanung und -ausführung im beruflichen Alltag. 

Die Vorträge des FeuerTRUTZ Brandschutzkongress wurden auf Video aufgezeichnet und stehen nach Ihrer Bestellung als WebCast im Online-Stream zur Verfügung unter www.feuertrutz.de/webcast

Bei dem WebCast wird der Vortrag der Referenten auf Video aufgezeichnet und mit der Vortragspräsentation synchronisiert. Auf unserer speziell aufbereiteten Internetseite können Sie sich den Vortrag ansehen, als ob Sie selbst im Saal gesessen hätten. Sie können auch innerhalb des Vortrags im Video zu einer gewünschten Stelle springen oder eine Passage wiederholen.

Die Zugangsdaten zu dem WebCast erhalten Sie nach Eingang der Bestellung per Mail und zusätzlich mit Ihrer Rechnung. Der Online-Stream steht unter www.feuertrutz.de/webcast zur Verfügung.


 

Mittwoch, 18. Februar 2015:

Strukturiertes Erstellen von Brandschutzkonzepten Josef Mayr

DIN 4102-4: 2014 – Was hat sich geändert? Christiane Hahn

Brandschutzkonzept – Nutzung und Planung Thomas Kempen

Sünden im Brandschutz Sylvia Heilmann

Konzeptmängel bei Lüftung / Entrauchung Peter Vogelsang

Das Brandmelde- und Alarmierungskonzept: Pflicht oder Kür? Frank Möller

DIN 14096:2014-05 Brandschutzordnung Uwe Wiemann

Gefahrstoff-Abfüllung und Lagerung in Tanks – Brandschutz-Anforderungen der neuen TRGS 509 Dr. Achim Stöckmann

Diskussion/Fragerunde: Was bedeutet die neue DIN 14096 für Brandschutzbeauftragte?

Haftung – Keine Angst vor der Verantwortung Dr. Till Fischer

Bestandsschutz – Worauf kommt es an? Stefan Koch

Brandschutzsachverständige für ganz Deutschland – Traum und Wirklichkeit Thomas Kempen

THE SQUAIRE in Frankfurt am Main: Vom Brandschutzkonzept über die Fachbauleitung bis zur Abnahme Dr. Jens Upmeyer

Baulicher Brandschutz zwischen Theorie und Praxis Dr. Peter Nause

The Squaire in Frankfurt: Anlagentechnischer Brandschutz – Nichts fehlt Dr. Eckhard Hagen

Brandschutztechnische Ausführungen am Beispiel Multifunktionaler Gebäude - aus der Sicht eines ausführenden Unternehmens Heiko Hucke

Die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren im Brandschutz in der Zukunft Dirk Aschenbrenner

Objektversorgung mit BOS-Digitalfunk Wolfgang Kunze-Howe

Vermeidung von Falschalarmen Dr. Sebastian Festag

 

Donnerstag. 19. Februar 2015:

Baustoffe / Bauprodukte – Europa rückt näher Lutz Battran

Anforderungen für Planung und Betrieb von Laborabluftanlagen Manfred Lippe

Beurteilung historischer Decken Stephan Appel

WDVS im Brandversuch Peter Bachmeier

Einfluss von Beschädigungen auf das Brandverhalten von WDVS Dr. Anja Hofmann-Böllinghaus

Streit um extrapolierte abP Thorsten Mittmann

Diskussion/Fragerunde zu WDVS

EN16763 Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen: Was kommt auf die Planer, Errichter und Instandhalter zu? Kurt Seifert

Rauchwarnmelder oder Brandmeldeanlage? Tipps fürs Brandschutzkonzept Friedrich Münz

Brandfallsteuermatrix – Praxistipps zur Umsetzung und Honorierung & Diskussion/Fragerunde zu Brandfallsteuermatrix Markus Kraft

Erleichterungen und Abweichungen im Brandschutzkonzept Anke Löbbert

Wie wichtig ist die BauPVO für Brandschutzplaner und -ausführende? Karl-Olaf Kaiser

Umsetzungsbeispiele mit Erläuterungen zur Industriebaurichtlinie 2014 Dr. Ralf Heidelberg

Gaststätten und Hotels – Pflichten zur Nachrüstung Christian Steinlehner

Sprinkleranlagen in Seniorenwohn- und Pflegeheimen Dr. Reinhold Herbst

Löschwasserrückhaltung an einem Industriestandort Ulrich Krause

Impulsvortrag/Diskussion: abP/abZ/ETA/CE - Sprechen Sie Brandschutz?

Downloads

Unter "Downloads" können Sie einen ersten Eindruck vom Inhalt des Produktes gewinnen.

Die Zugangsdaten zu dem WebCast 2015 erhalten Sie nach Eingang der Bestellung per Mail und zusätzlich mit Ihrer Rechnung. Der Online-Stream steht Ihnen unter www.feuertrutz.de/webcast zur Verfügung. Hier können Sie sich mit den erhaltenen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) anmelden und haben Zugriff auf die Videos sowie auf die Vortragsfolien der Referenten des Kongresses 2015.

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.

Kundenbewertungen ()