Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Sichere Konstruktionen und Projekte nach EnEV mit „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau"
Die 4., überarbeitete Auflage des Titels „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau“ unterstützt Sie, energetisch sichere Konstruktionen zu planen und auszuführen. Wie setzt man die Energieeinsparverordnung (EnEV) in der Praxis am besten um? Wie vermeidet man rechtliche Probleme? Welche finanzielle Einsparung kann durch Wärmedämmung erzielt werden? Welche Fördergelder gibt es? Diese Fragen beantwortet das Fachbuch leicht verständlich und praxisnah anhand aktueller Projektbeispiele.
Folgende Themen werden dabei besonders berücksichtigt:
-
Luftdichtheit, Mindestluftwechsel und feuchtevariable Dampfbremsen: Was gilt es zu beachten?
-
Änderungen DIN 4108-3: Die Änderungen beim Feuchteschutz haben massive Auswirkungen auf den Einbau von Hölzern in Unterkonstruktionen.
-
Was ändert sich für den Dachdecker und Holzbauer durch die Verschärfungen der EnEV ab 2016?
-
Viele Berechnungs- und Arbeitshilfen auf CD!
-
Fördermittel insbesondere für Sanierungen. Welche Anforderungen und Stolpersteine sind zu beachten?
-
Detaillierte Erläuterungen für eine sichere und kompetente Bauherrenberatung.
Anhand zahlreicher Projektbeispiele erhalten Sie einen Leitfaden für eine praxisbezogene Umsetzung der EnEV an die Hand. Darüber hinaus liefert Ihnen das Werk überzeugende Argumente für den Wärmeschutz und ist somit eine optimale Hilfe für Gespräche mit dem Bauherrn.
Ab 01. Januar 2016 müssen neu gebaute Wohn- und Nichtwohngebäude höhere energetische Anforderungen erfüllen.
Zum Lieferumfang gehört eine CD-ROM mit zahlreichen Berechnungshilfen zum Wärmeschutz, z.B. U-Wert-Berechnung, Tauwassernachweis oder die Berechnung zur Gefälledämmung, die die Umsetzung der Energieeinsparverordnung in der täglichen Praxis die Planung sicherer Konstruktionen erleichtern. Darüber hinaus enthält die CD alle Vorschriften zur EnEV im Volltext sowie die Vorlage zum neuen Energiepass.
Aus dem Inhalt von „Wärme- und Feuchteschutz im Dach- und Holzbau"
• Grundlagen Wärme- und Feuchteschutz
• Bauteilbezogene Berechnungen: U-Wert nach DIN EN ISO 6946, Tauwassernachweis
nach DIN 4108-3
• Energieeinsparverordnung: Ablaufdiagramme zur Umsetzung der EnEV
• Projekte: Flach- und Steildachsanierungen, Dachgeschossausbauten, KfW-Effizienzhäuser
• Fördermittel: Anforderungen und Abwicklung für Alt- und Neubauten