Probelesen
E-Book PDF

Schimmelpilze in Gebäuden

Von:
Dipl.-Ing. Gunter Hankammer
Die Neuauflage zeigt den konkreten Zusammenhang von Schäden und Ursachen des Befalls mit Schimmelpilzen. Die Vorgehensweise bei der Sanierung wird Schritt für Schritt geschildert. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie Urteilsbegründungen bei Schimmelpilzbefall runden das Werk ab.
Weitere Infos »
Ab 76,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Die Ursachen für das Auftreten von Schimmelpilzen in Gebäuden sind vielfältig und oftmals Gegenstand von Streitigkeiten. Die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage zeigt den konkreten Zusammenhang von Symptomen (Schäden) und Ursachen des Befalls mit Schimmelpilzen.


Das Buch bietet ausführliche Beurteilungskriterien, stellt typische Erscheinungsformen, medizinische Risiken und relevante Mess- und Prüfverfahren vor.
Umfassende Erläuterungen der bautechnischen, juristischen und medizinischen Zusammenhänge ermöglichen die Wahl der richtigen Untersuchungsmethoden und Sanierungsverfahren, die Klärung der Verschuldensfrage (Mieter/Vermieter) und nicht zuletzt die Einschätzung bzw. Verhinderung gesundheitlicher Folgen.
Zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie Urteilsbegründungen bei Schimmelpilzbefall, Ausführungen über schimmelpilzähnliche Schadensbilder und eine Übersicht der verschiedenen Mikroorganismen runden das Werk ab.

 

Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Regelwerke, aktuelle Urteile zur Klärung mietrechtlicher Streitfälle und wurde um zahlreiches Fotomaterial ergänzt. Die Vorgehensweise bei der Sanierung wird ausführlicher und Schritt für Schritt geschildert. Bauphysikalische Berechnugnen sind jetzt in einem Kapitel zusammengefasst und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Neu in der Systematik ist die Kategorisierung  der Schimmelpilzursachen nach Verschuldensquote, von nutzer- bis gebäudebedingt, um schon im Vorfeld, zur Schadensvermeidung, Prophylaxe sinnvoll betreiben zu können.

Aus dem Inhalt:

  • Gesundheitsrisiko Schimmelpilze
  • Schimmelpilze in Gebäuden
  • Vorgehensweise bei Symptomen eines Schimmelpilzbefalls
  • Bauphysikalische Untersuchungsmethoden
  • Untersuchung von mikrobiellen Schäden
  • Sanierung
  • Rechtslage bei Schimmelpilzschäden
  • Ähnliche Schadensbilder
Autor
Dipl.-Ing.GunterHankammer

Kundenbewertungen ()