Aufmaßregeln für die Leistungsabrechung sicher anwenden
Aufmaß- und Abrechnungsstreitigkeiten gehören zu den häufigsten Problemen am Bau. Schuld daran sind z.T. unvollständige bzw. widersprüchliche Vorschriften und Aufmaßregeln. Da fällt es selbst dem erfahrensten Dachdecker nicht immer leicht, erstellte Leistungen an Dächern, Fassaden oder Abdichtungen korrekt aufzumessen und abzurechnen.
Damit nichts mehr schief läuft, gibt Ihnen der neue Ratgeber Richtig aufmessen – korrekt abrechnen im Dachdeckerhandwerk praxisnahe Unterstützung. Mit konkreten Beispielen und anschaulichen Zeichnungen werden zahlreiche Aufmaß- und Abrechnungsregeln für das Dachdeckerhandwerk verständlich dargestellt und erklärt.
Sicher und schnell zu eindeutigen Abrechnungsergebnissen:
- Alle Aufmaß- und Abrechnungsregeln für das Dachdeckerhandwerk werden in Wort und Bild kommentiert und verständlich dargestellt.
- Orientieren Sie sich an diesem rechtssicheren Leitfaden, um Aufmaßstreitigkeiten zwischen Ihnen und Ihren Auftraggebern zu minimieren oder ganz auszuschließen.
Aus dem Inhalt:
- Dachdeckungsarbeiten (Geneigtes Dach) nach DIN 18338
- Dachabdichtungsarbeiten nach DIN 18338 - Klempnerarbeiten nach DIN 18339
- Außenwandbekleidungen nach DIN 18338 und DIN 18339
- Zimmerer- und Holzbauarbeiten nach DIN 18334
- Abdichtungsarbeiten nach DIN 18336
- Gerüstarbeiten nach DIN 18451