Michael Resch Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel Dipl.-Ing. Bodo Appel Michael Saint-Gobain Weber GmbH Heinz-Peter Dahmen Dipl.-Ing. Jens Engel Stefan Flügge Dipl.-Ing. Ralf Fischinger Dr. Ing. Wilhelm ibb Ingolf Georgy Franz-Josef Hölzen Hubert Living Future Ingenieurbau GmbH & Co. KG Stephan Keppeler Dr. Helmut Kollmann Dipl.-Ing. Martin Mossau Ingo Reifgerste Thomas Rosenberger Rainer Spirgatis Dipl.-Ing. Christoph Tetz Dipl.-Ing. Heiko Teutenberg Christian Ventker Dr. Friedrich Remes Alle anzeigen
Das Praxis-Handbuch Bautenschutz ist das fundierte Nachschlagewerk mit den wesentlichen Fakten zu Verfahren der Bauwerksabdichtung und flankierenden Maßnahmen. Es enthält anschauliche Tabellen und Abbildungen, Hinweise und Tipps.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Digitaler Inhalt: Sofort nach Kaufabschluss als Download im Kundenkonto verfügbarAktuell nicht lieferbar.
Bautenschutz umzusetzen, erfordert Grundlagenwissen der Bauphysik, solides Fachwissen der Bauwerksdiagnose und -sanierung sowie erprobte praktische Fachkenntnisse. Die Autoren – anerkannte Praktiker und Sachverständige aus dem Bereich Bautenschutz – haben mit dem vorliegenden Praxis-Handbuch genau das Arbeitsmittel geschaffen, das Theorie und Praxis ideal verbindet. Der Ausführende vor Ort, der Planende und der Auszubildende können jetzt auf ein Nachschlagewerk zurückgreifen, indem die wichtigsten Themen, Methoden und Verfahren des praktischen Bautenschutzes gebündelt behandelt und erläutert werden. Auf die Fakten konzentriert, erfährt der Leser Grundlegendes zum praktischen Bautenschutz, Wesentliches zu Diagnose und Bewertung von Feuchteschäden, zur Erarbeitung von Instandsetzungskonzepten, sowie zu Schutz- und Sanierungsmaßnahmen und -verfahren. Eine gut handhabbare Systematik, die anschauliche Aufbereitung mit Tabellen und Abbildungen, Hinweisen,Tipps und einer Übersicht der einschlägigen Regelwerke und Literatur erleichtern das schnelle Finden der gewünschten Informationen.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und Voraussetzungen für den Bautenschutz
Untersuchung, Bewertung und Instandsetzungskonzepte bei feuchte- und salzgeschädigten Bauteilen
Bauwerksabdichtung
Flankierende Maßnahmen bei feuchte- und salzgeschädigten Bauteilen
Der von der Handwerkskammer für München und Oberbayern ö.b.u.v. Sachverständiger für das Bautentrocknungsgewerbe ist seit über 20 Jahren im Bereich der technischen Trocknung an und in Gebäuden sowie der Bauwerksdiagnostik tätig. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und arbeitet in diversen Ausschüssen und Arbeitsgruppen mit.