Probelesen
E-Book PDF

Plümecke Preisermittlung im Holzbau

Von:
Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gGmbH Prof. Heidrun Hochschule Rosenheim
„Plümecke – Preisermittlung im Holzbau“ liefert dem Holzbaubetrieb die baubetrieblichen Grundlagen für die Kalkulation auskömmlicher Angebotspreise für Holzbauarbeiten. Außerdem bietet es zahlreiche Kalkulationstabellen und ausführliche Leistungstexte.
Weitere Infos »
Ab 76,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Der Plümecke ist seit Jahrzehnten das baubetrieblich Fundament für die Kalkulation von Angebotspreisen. Endlich gibt es das bewährte Standardwerk nun auch speziell für die Preisermittlung im Holzbau.

Plümecke – Preisermittlung im Holzbau liefert dem Holzbaubetrieb die baubetrieblichen Grundlagen für die Kalkulation auskömmlicher Angebotspreise für Holzbauarbeiten. Außerdem bietet es zahlreiche Kalkulationstabellen und ausführliche Leistungstexte.

Der erste Teil des vorliegenden Buchs umfasst die wesentlichen bauvertraglichen Rahmenbedingungen und vermittelt dem Holzfachmann die kalkulatorischen Grundkenntnisse bis hin zur genauen Vorgehensweise bei der Kalkulation mit ihren wichtigsten Kostenelementen.

Der zweite Teil enthält eine umfangreiche Zusammenstellung der wichtigsten technischen Eigenschaften von genormten Baustoffen und Baumaterialien nach dem aktuellen Stand der Technik als Grundlage für die Materialpreiskalkulation.

Im dritten Teil findet der Zimmerleute Leistungsbeschreibungen, Arbeitszeit-Richtwerte und Materialpreise mit dem jeweiligen Bedarf an Material und Geräten für:

  • Baustelleneinrichtung
  • Arbeits- und Schutzgerüste
  • Fundamente (Einzel- und Streifenfundamente)
  • Trockenbauarbeiten
  • Zimmer- und Holzbauarbeiten
  • Abbrucharbeiten
  • Bauen im Bestand
  • Tagelohn (Arbeit, Geräte, Material)
Autor
Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gGmbH

Das Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes in Kassel genießt als von Holzbau Deutschland anerkannte und zertifizierte Bildungsstätte national und international hohes Ansehen. Nicht nur Zimmerleute, sondern auch zahlreiche Architekten und Ingenieure besuchen jährlich die Weiterbildungsveranstaltungen der Fachschule.

Prof.HeidrunHochschule Rosenheim

Frau Prof. Dr.-Ing. Heidrun Grau lehrt an der Fakultät für angewandte Natur- und Geisteswissenschaften an der Hochschule Rosenheim, Fachgebiete Baumanagement und Baubetriebswirtschaft.

Kundenbewertungen ()