Passivhäuser in Holzbauweise
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Der erfolgreiche Einstieg in den Zukunftsmarkt Passivhausbau
Die Planung und Ausführung eines Flachdachs stellt besondere Anforderungen, was die Kenntnisse und Eigenschaften der vielfältigen Werkstoffe und deren Verarbeitung betrifft. Die Flachdachrichtlinie vermittelt dafür zwar die notwendigen Vorgaben, immer wieder gibt es jedoch Unstimmigkeiten bei der Auslegung.
Genau hier setzt die Praxiserläuterung der Flachdachrichtlinie an. Der Autor, selbst Dachdeckermeister und Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk, erläutert Abschnitt für Abschnitt, wie mit den Hinweisen und Anforderungen der Flachdachrichtlinie umzugehen ist.
Mit dem Fachbuch „Passivhäuser in Holzbauweise“ erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Planung und den Bau von Passivhäusern in Holzbauweise. Die Neuerscheinung bietet Ihnen so die wesentlichen Grundlagen, die Sie für die Planung und Umsetzung funktionstüchtiger, nachhaltiger und werthaltiger Passivhäuser benötigen. Dabei zeigt das Buch auf, welche zahlreichen Möglichkeiten und Vorzüge die Holzbauweise bietet. So steigen Sie sicher und rasch in den Wachstumsmarkt Passivhaus ein.Im Hauptteil des Werks werden die verschiedenen Holzbauweisen vorgestellt und beschrieben, was Holzbauende und Architekturschaffende bei der Planung und Umsetzung in Abhängigkeit von der Bauweise zu beachten haben. Außerdem geht der Autor intensiv auf die wesentlichen Bauteile wie Dach, Wand, Fenster, Türen und die Deckenanschlüsse sowie die Anschlüsse an Keller oder Bodenplatte ein. Ein weiteres wichtiges Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Verschattungsanlagen. Der letzte Teil des Buches widmet sich der Haustechnik und der Vermarktung von Passivhäusern. Am Ende des Werks finden Sie einen Anhang, in dem verschiedene Bau-Materialien und deren Nutzung in Passivhäusern beschrieben werden.
Passivhäuser in Holzbauweise ist das erste Fachbuch, das sich intensiv mit Holzhäusern in Passivhausbauweise beschäftigt. Es bietet Holzbau affinen Architekturschaffenden sowie Holzbauunternehmen umfangreiches Grundwissen und zahlreiche Hilfen für die erfolgreiche Umsetzung von Passivhausprojekten.
Aus dem Inhalt:
-
Definitionen zum Passivhaus
-
Holzbau heute
-
Bauphysik im Holzpassivhaus
-
Holzbaukonstruktionen
-
VerschattungseinrichtungenHaustechnik im Holzpassivhaus
-
Marketing
-
Beispielhäuser
Ihre Vorteile:
-
Der schnelle und sichere Einstieg in die Abwicklung von Passivhausprojekten.
-
Die wichtige Grundlage für eine gelungene Planung und Ausführung von Passivhäusern in verschiedenen Holzbauweisen.
Erweitern Sie ihr Angebot und überzeugen Sie durch Qualität.