Traditionelle Handwerksbetriebe und werkstattlose Mobile Generalisten (PDF)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Die werkstattlosen Allround-Handwerksbetriebe - eine unbekannte Zielgruppe?
Mobile Generalisten sind werkstattlose Allround-Handwerker, die in mehreren Gewerken ohne Meisterzwang tätig sind. Die Zahl dieser Kleinbetriebe soll in den letzten Jahren stark gestiegen sein, dennoch ist immer noch wenig über sie bekannt. Die neue Marktforschungsstudie „Traditionelle Handwerksbetriebe und werkstattlose Mobile Generalisten“ bringt Licht ins Dunkel und beleuchtet folgende Themen:
· Welche Bedeutung haben Mobile Generalisten wie traditionelle Handwerker für Hersteller und Handel?
· Vergleiche zwischen traditionellen Handwerksbetrieben und werkstattlosen Mobilen Generalisten hinsichtlich Betriebsmerkmalen, Betriebsgrößen, Arbeitsbiografien, Auftraggebern, ausgeführten Gewerken, Auftrags- und Umsatzvolumina u.v.m.
· Analyse des Einkaufsverhaltens (Einkaufsorte, Bestellfrequenzen, Einkaufsvolumen, Produktpräferenzen usw.)
· Analyse von Einstellungen wie Markenpräferenzen, Beurteilungen von Handels- und Herstellermarken, Informationsverhalten, Zahlungsverhalten usw.
· Sind mobile Generalisten Konkurrenz oder Ergänzung zum klassischen Handwerk? Und profitieren sie vom „Do-it-for-me“-Megatrend?
Die Aussagen der quantitativen Studie werden ergänzt um qualitative Aussagen traditioneller Handwerksbetriebe wie Mobiler Generalisten.
Zitat: Traditioneller Handwerker, 57 Jahre: „Meiner Meinung nach leidet das gesamte Handwerk noch heute an der Einmischung der Politik durch Zulassung und Förderung von Ich-AGs, also meisterlosen Betrieben, die nicht ausbilden, und durch die es jahrelang zu extremen Wettbewerbs-verzerrung und Preisdumping kam.“