Kommentar zur M-LüAR - Die Planungshilfe zu Lüftungsleitungen in 2. Auflage
Dieser Fachkommentar mit seinen Anwendungsempfehlungen unterstützt Sie sowohl bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR als auch bei einer vereinfachten Nachweisführung für die Erfüllung der Schutzziele.
Sie erhalten wichtige Planungs- und Ausführungsinformationen zu Lüftungsanlagen: Die Neuauflage beinhaltet neben dem Originaltext der in 2016 veröffentlichten Richtlinie eine fachliche und praxisorientierte Kommentierung dieser. Die Autoren erläutern Ihnen die eingeführte Lüftungsanlagen-Richtlinie und dokumentieren die Abweichungen in den einzelnen Bundesländern.
Ihre Vorteile mit Kommentar zur M-LüAR:
Das ist neu in der 2. Auflage
-
Darlegung der aktuellen M-LüAR, Veröffentlichung Februar 2016.
-
Anpassung der Kommentierungen an die aktuelle geänderte Textfassung der M-LüAR.
-
Erweiterung der Kommentierungen mit den Praxiserfahrungen der Autoren in der Planungs-, Baustellen- und Prüferfahrung.
Dieses Werk eignet sich besonders für Brandschutz-Fachplaner und -Sachverständige, Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Mitarbeiten in Bauaufsichten und Brandschutzdienststellen, TGA-Planer und -Ausführende.
Leseprobe: Jetzt kostenfrei als PDF Sofort-Download sichern (ohne vorige Anmeldung)
Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie (M-LüAR)
Die Lüftungsanlagenrichtlinie (LüAR) ist eine in Deutschland geltende technische Baubestimmung, mit der die brandschutztechnischen Anforderungen an Lüftungsanlagen geregelt werden. Die Richtlinie gilt für den Brandschutz von Lüftungsanlagen, an die Anforderungen nach § 41 MBO gestellt werden. Lüftungsanlagen bestehen aus Lüftungsleitungen und allen zu ihrer Funktion erforderlichen Bauteilen und Einrichtungen. Lüftungsleitungen wiederum bestehen aus allen von Luft durchströmten Bauteilen, wie etwa Lüftungsrohren. Die Richlinie gilt nicht für mit Luft arbeitende Transportanlagen (z.B. Rohrpostanlagen).
Im Einzelnen gliedert sich die M-LüAR in folgende Teile:
1 Geltungsbereich
2 Begriffe
3 Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen
4 Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von Lüftungsleitungen und Absperrvorrichtungen von Lüftungsanlagen
5 Anforderungen an die Installation von Lüftungsleitungen
6 Einrichtungen zur Luftaufbereitung und Lüftungszentralen
7 Lüftungsanlagen für besondere Nutzungen
8 Abluftleitungen von gewerblichen oder vergleichbaren Küchen, ausgenommen Kaltküchen
9 Gemeinsame Abführung von Küchenabluft und Abgas aus Feuerstätten
10 Anforderungen an Lüftungsanlagen in Sonderbauten
Aus dem Inhalt vom Kommentar zur M-LüAR:
-
Anforderungen der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR
-
Abweichungen der Bundesländer zur M-LüAR
-
Abweichende Regelungen für Lüftungsanlagen in Sonderbauten
Hinweis zur Online-ErgänzungAb Teil C-V. wird auf die Historie der M-LüAR eingegangen.
Für Buchkäufer stehen die Vorversionen der Richtlinie zum
kostenlosen Download zur Verfügung.