klempner magazin Ratgeber - Band 39: Absturzsicherung

Ab 20,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in {delivery_time}.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Der aktuelle Band „Absturzsicherung“, informiert mit zahlreichen Fachbeiträgen zu den Themen Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitsschutz.

 

Grundvoraussetzung für die richtige Montage von Einzelanschlagpunkten ist die Kenntnis über die Sicherheit der Tragfähigkeit des Befestigungsuntergrunds. Aber welche Lösung kommt auf welchem Untergrund zum Einsatz? Wir stellen aktuelle Praxislösungen vor. Seit beinahe fünf Jahrzehnten ist der Internationale Verband für den Metallleichtbau e. V. (IFBS) Ansprechpartner in allen Fragen rund um das moderne Bauen mit Metallblech und vereint unter seinem Dach mehr als 250 Unternehmen aus dem gesamten Bereich des Metallleichtbaus. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dr. Ralf Podleschny über den neuen Arbeitskreis Absturzsicherungen innerhalb des IFBS und dessen Ziele.

 

Ärger für den Gebäudeeigner: Bei der jährlichen Überprüfung wird eine absolut intakte Anschlageinrichtung auf einem Gründach gesperrt. Das System ist technisch in tadellosem Zustand, hat alle erforderlichen Zulassungen, sogar Auszugstests wurden mit positivem Ergebnis durchgeführt. Was ist da falsch gelaufen? So viel vorab: Die Dokumentation ist das A und O.

 

Wenn Arbeitsplätze in der Höhe liegen und schwer zugänglich sind, sind Spezialisten gefragt. Sie klettern etwa für Inspektionen, Montagen oder Reparaturen an Fassaden entlang oder auf Dächern. Jobs wie diese sind für die Beschäftigten eine echte Herausforderung. Für Industriekletterer wie Toni Harbig, Geschäftsführer der Industriekletterer Bonn, muss gerade die Ausrüstung mehr bieten als nur einen zuverlässigen Schutz gegen einen möglichen Absturz, wie er uns im Interview verrät. Nichtabonnenten können den Ratgeber auf klempnerhandwerk.de bestellen.

Kundenbewertungen ()