Buch

Kindergärten und Kindertagesstätten

Die Schrift über Kindergärten und Kindertagesstätten in Holzbauweise wendet sich an Planer und Architekten, an kommunale Bauherren und an Entscheider aus den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie an politisch Verantwortliche, die sich über die Möglichkeiten und Kosten des Holzbaus informieren wollen.
Weitere Infos »
Ab 10,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Versand in 2 bis 4 Tagen

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Die Schrift über Kindergärten und Kindertagesstätten in Holzbauweise wendet sich an Planer und Architekten, an kommunale Bauherren und an Entscheider aus den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie an politisch Verantwortliche, die sich über die Möglichkeiten und Kosten des Holzbaus informieren wollen. Von den vielen gut gelungenen Bauten stellt der Autor elf vor, in denen die Regeln der „(Holz-)baukunst“ eingehalten wurden. Das bedeutet: Einsatz von Holz in der Tragstruktur, optimaler Energiestandard, Berücksichtigung der Bauphysik im Hinblick auf Raumklima und Feuchteverhalten, diffusionsoffene Bauweise und die Verwendung geeigneter Dämmstoffe.

 

Den Beginn macht ein Interview mit Verantwortlichen der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten. Dieses Unternehmen betreibt 173 Einrichtungen und
betreut mehr als 22.000 Kinder. Schon 1994 hatte der Hamburger Senat beschlossen, bei der Neuplanung von Kindertagesstätten „der Holz(verbund)fertigbauweise aus Kostengründen grundsätzlich den Vorzug zu geben“.

 

Die Äußerungen der Befragten machen deutlich, wie beruhigend und anregend Holz auf die Kinder wirkt, wie seine natürliche Farbigkeit der Phantasie freien Raum gibt. Daran schließt sich ein Kapitel über Baukosten an. Hier zeigt der Autor, dass die Holzbauweise oft deutlich günstiger ist als andere Bauweisen. Weitere Kapitel thematisieren den großen Bedarf an Kindergärten auf Grund der geltenden Gesetze, den Passivhausstandard und die pädagogische Bedeutung von Holz. Die letzten drei Kapitel sind dem Feuchteschutz, dem sommerlichen Wärmeschutz und den Vorteilen des Baustoffs Holz gewidmet.

Aus dem Inhalt:

  • Interview mit dem Träger einer Kita
  • Baukosten von Kindergärten – Holz ist mehr als wettbewerbsfähig
  • Gesetz schafft Bedarf an Kindergärten – Holz ist die Lösung
  • Gebaute Beispiele – Dokumentation von elf Kindergärten
  • Holzbau richtig: Feuchteschutz
  • Holzbau richtig: sommerlicher Wärmeschutz
  • Holz kann mehr – Hightech-Werkstoff des 21. Jahrhunderts

Kundenbewertungen ()