Holzhäuser
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Das 2002 zuerst erschienene und 2008 überarbeitete Veröffentlichung wurde sehr schnell zu einem Nachschlagewerk für alle, die wissen wollen, wo der Holzbau heute steht. Sie bietet Baufachleuten, Sachwertermittlern von Banken und Versicherungen sowie Bauherren einen umfassenden und gut lesbaren Überblick über Werthaltigkeit und Lebensdauer von Holzhäusern. Die Autoren weisen überzeugend nach, „dass moderne Holzhäuser eine innovative, hoch energieeffiziente und qualitätsgesicherte Bauweise darstellen“. In die Schrift sind die Ergebnisse vieler Forschungs- und Entwicklungsvorhaben eingeflossen, die nirgends sonst so übersichtlich zusammengestellt sind. Zahlreiche Definitionen helfen dem Leser, Zusammenhänge zu verstehen. Wer knappe, gut aufbereitete und schlagende Argumente für den Holzbau sucht – hier findet er sie.
Die behandelten technischen Aspekte sind: Bauweisen im Holzbau, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Holzschutz, Schallschutz, Brandschutz, Ausführungsqualität und Werkstoffe sowie Raumluftqualität. Immer wird über den aktuellen Stand der Technik und die baurechtlichen bzw. gesetzlichen Anforderungen berichtet. Tabellen, Grafiken und Fotos von meist architektonisch vorbildlichen Holzbauten ergänzen den Text. Die Schrift vermittelt eine Fülle von Informationen für die Wertermittlung von Holzhäusern. Die Autoren ziehen zwar nur selten einen Vergleich zu Häusern aus anderen Baustoffen, weisen aber bezüglich der Werthaltigkeit nach, dass für Massivbau und Holzbau heute die gleichen Herstellungskosten und die gleiche Gesamtnutzungsdauer anzusetzen sind.
Aus dem Inhalt:
-
Holzbausysteme
-
Wärmeschutz
-
Feuchteschutz
-
Holzschutz
-
Schallschutz
-
Brandschutz
-
Ausführungsqualität und Werkstoffe
-
Raumluftqualität
-
Werthaltigkeit von Holzhäusern