Holzbau und Stadtentwicklung
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Der Holzbau prägte für lange Zeit das Bild unserer Städte. So breit die Verwendung von Holz in der Baukultur der vergangenen Jahrhunderte gestreut war, so groß ist derzeit wieder das Spektrum der anstehenden Aufgaben in der Stadt. Der Tagungsband widmet sich diesem zukunftsträchtigen Thema: Neben einer Bestandsaufnahme aktueller Tendenzen der Stadtentwicklung werden anhand städtebaulich relevanter Projekte, bei denen bewusst und offensiv der Baustoff Holz in den Vordergrund gestellt wurde, die Möglichkeiten ausgelotet, die das Material in diesem Kontext zu bieten hat.
Die Beiträge des Tagungsbandes schauen einerseits in die Zukunft, etwa im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung. Experten dieser Disziplin betrachten den Stadtumbau als einen Kristallisationspunkt zukünftiger Entwicklungen. In vielen Bereichen kommt hier dem nachhaltigen und ökologischen Bauen große Bedeutung zu. Bereits zurückgeschaut wird bei der Betrachtung abgeschlossener Förderprogramme in Bayern. Hier konnten seit den 1990er Jahren Erfahrungen mit neuartigen Siedlungsmodellen gesammelt werden, bei denen die Holzbauweise am besten die Programmvorgaben der Nachhaltigkeit erfüllten.
Ergänzt wird der Tagungsband durch 13 aktuelle Baudokumentationen.
Aus dem Inhalt:
-
Stadtentwicklung – wie geht es weiter?
-
Siedlungsmodelle Bayern – ein Erfahrungsbericht
-
Wertermittlung von Holzhäusern
-
Bauen mit Holz im Bestand
-
Bauen mit Holz im Neubau
-
Baudokumentationen