Statik und Bemessung per Hand zu rechnen, ist heutzutage kaum noch leistbar. Zu komplex sind die Eurocodes und ihre Formel-Ungetüme. Meist erledigen Computerprogramme die Nachweise der Bauteile.
Doch ohne ein grundlegendes Verständnis der aktuellen Eurocodes und das Wissen um ihre Hintergründe, ist auch die beste Software nur bedingt einsetzbar. Deshalb schreckt das vorliegende Fachbuch "Holzbau nach Eurocode" nicht durch unzählige Formeln ab. Vielmehr animiert es zum Lesen und zum Verstehen. Die Struktur des Buchs ist komplett auf Lesbarkeit und Verständlichkeit ausgerichtet und so setzt der Autor etwa auf eine aufschlussreiche Marginalspalte, zahlreiche Anwendungsbeispiele und nicht zuletzt eine separate Formelsammlung.
Aus dem Inhalt:
-
Einführung in die Eurocodes
-
Baustoffeigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
-
Grundlagen der Bemessung
-
Einwirkungen
-
Tragfähigkeitsnachweise
-
Gebrauchstauglichkeitsnachweise
-
Stabilitätsnachweise
-
zusammengesetzte Bauteile
-
mechanische Verbindungsmittel
-
Holz-Holz-Verbindungen
-
Klebeverbindungen
-
Bemessung im Brandfall
-
umfangreiche separate Formelsammlung
Eurocodes
Die Eurocodes sind europaweit vereinheitlichte Regeln für die Bemessung im Bauwesen. Diese sind gemäß Beschluß der Fachkomission Bautechnik seit 1. Juli 2012 in Deutschland verbindlich. Das Eurocode-Programm umfasst die folgenden Normen, die in der Regel aus mehreren Teilen bestehen:
EC 0: Grundlagen der Tragwerksplanung (EN 1990, 1 Teil)
EC 1: Einwirkung auf Tragwerke (EN 1991, 10 Teile)
EC 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken (EN 1992, 4 Teile)
EC 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten (EN 1993, 20 Teile)
EC 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton (EN 1994, 3 Teile)
EC 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten (EN 1995, 3 Teile)
EC 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten (EN 1996, 4 Teile)
EC 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik (EN 1997, 2 Teile)
EC 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben (EN 1998, 6 Teile)
EC 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken (EN 1999, 5 Teile)
Weitere Titel zum Thema Eurocodes:
Brandschutz in Europa - Bemessung nach Eurocodes
Statik im Dachgeschoss nach Eurocode
Statik im Dachgeschoss nach Eurocode - E-Book (PDF)
Handbuch Eurocode - Spezialband Tragwerksbemessung für den Brandfall
Holzbau nach Eurocode - E-Book (PDF)
Für den Holzbau - Aufgaben und Lösungen nach Eurocode
Für den Holzbau - Aufgaben und Lösungen nach Eurocode - E-Book (PDF)
Infos zu Holzbau nach Eurocode:
Dieses E-Book darf auf ein Endgerät heruntergeladen und auf bis zu fünf unterschiedliche weitere Endgeräte übertragen und gleichzeitig genutzt werden. Die kompletten Nutzungsbedigungen für dieses E-Book können in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter "6. Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte" nachgelesen werden.
Wie bestelle ich ein E-Book?
- Legen Sie bitte die Artikel in den Warenkorb und schließen die Bestellung vollständig ab. Sie erhalten eine Bestellbestätigung per E-Mail.
- Installieren Sie in wenigen Schritten den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
- Sofort nach Eingang der Bestellung können Sie das bestellte E-Book in Ihrem Kunden-Konto unter "Meine Download-Produkte" direkt auf Ihren Computer herunterladen.
Informationen zu den Bezahlmöglichkeiten finden Sie hier. Nach Ihrer Bestellung wird Ihr E-Book per Download zur Verfügung gestellt. Unabhängig von der ausgewählten Bezahlungsmethode, erhalten Sie eine separate Rechnung per Post.
Die meist gestellten Fragen zu unseren E-Books können Sie hier nachlesen.
Autoren
-
Dr.-Ing. Holger Schopbach
Autoren
-
Dr.-Ing. Holger Schopbach