Historische Bauordnungen - Nordrhein-Westfalen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Bauen im Bestand wird ein immer größeres Arbeitsfeld für alle am Bau Beteiligten. Der Umbau bestehender Gebäude und die Sanierung brandschutztechnischer Einrichtungen sind wesentlich komplexer als der Neubau.
Besondere Bedeutung haben dabei die zur Bauentstehung geltenden Bauvorschriften. Mit diesem Werk können Sie bei bestehenden Gebäuden ermitteln, ob eine angetroffene Bauausführung den damaligen Bauvorschriften entsprach.
Mit zunehmender Zeitspanne seit der Gebäudeerrichtung wächst die Schwierigkeit, verbindliche Rechtsvorschriften zu ermitteln. Darüber hinaus steigt mit dem Gebäudealter die Wahrscheinlichkeit, dass keine brauchbaren Genehmigungsunterlagen vorliegen.
Das Handbuch enthält Originaltexte der wichtigsten Bauordnungen für NRW seit 1962 bis heute. Sie erhalten alle Texte gesammelt in einem Werk und ersparen sich die sehr aufwändige und zeitintensive Einzel-Recherche nach diesen historischen Dokumenten.
Das Fachbuch ist ein wichtiges Nachschlagewerk für all diejenigen, die Bestandsgebäude in NRW bewerten und analysieren müssen.
Die Online-Datenbank zum Buch: Die Datenbank "Bauvorschriften Online" enthält weitere wichtige historische Bauvorschriften und ortspolizeirechtliche Vorschriften für NRW sowie der damaligen preußischen Provinzen im Volltext. Es ist somit die optimale Ergänzung zum Buch.
Rezension:
„Regelmäßig werden Fragen an das Bauministerium NRW gestellt, ob Auskunft über Inhalte alter Bauvorschriften erteilt werden können. Den Anrufern ist es offensichtlich nicht gelungen, selbst Einsicht in die benötigten historischen Bauvorschriften zu nehmen. Dies kann zur Klärung bauordnungsrechtlicher Sachverhalte aber zwingend erforderlich sein, zum Beispiel um die Frage zu klären, ob für eine bestehende bauliche Anlage Bestandschutz besteht oder nicht. Bestandsgeschützt ist eine bauliche Anlage, wenn sie genehmigt oder in der Vergangenheit einmal für einen gewissen Zeitraum genehmigungsfähig gewesen ist und danach jeweils nicht rechtswidrig geändert worden ist.
Nicht allen Anrufern konnte ich helfen, weil selbst das Bauministerium nicht über eine vollständige Sammlung historischer Bauvorschriften in NRW verfügt. Insofern ist es sehr zu begrüßen, dass sich ein Autorenteam gefunden hat, dass in dem Buch „Historische Bauordnungen Nordrhein-Westfalen“ die Landesbauordnungen einschließlich ihrer Durchführungsverordnungen von 1962 bis heute zusammengefasst hat. Wem das nicht genügen sollte, hat die Möglichkeit sich Zugang zu der Bauvorschriften-Datenbank von FeuerTRUTZ Network zu verschaffen, die die wichtigsten historischen Bauvorschriften und ortspolizeirechtlichen Vorschriften für Nordrhein-Westfalen sowie der damaligen preußischen Provinzen seit 1871 im Volltext enthält.
Das Autorenteam und die FeuerTRUTZ Network GmbH haben mit diesem Werk einen wertvollen Beitrag für die tägliche Praxis zur Verfügung gestellt.“ (Jost Rübel, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW)