Buch

Handbuch Bauwerksbegrünung

Von:
Dr. Manfred Köhler
Das Handbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Bauwerksbegrünung und hilft Architekten und Ingenieuren die nötigen baulichen Voraussetzungen zu berücksichtigen.
Weitere Infos »
Ab 119,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Grüne Fassaden und Dächer reduzieren Hitze, verbessern die Luft und bringen Lebensqualität in die Stadt. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele und zur CO2-Reduktion. Das „Handbuch Bauerwerksbegrünung“ zeigt anschauliche Beispiele und erläutert die konstruktiven Voraussetzungen.

Denn der Trend zur Begrünung von Neubauten und Bestandsgebäuden nimmt zu: „Urban Gardening“ und „Living Walls“ sind nur zwei Beispiele für eine Vielzahl neuer kreativer Ideen. Denn mithilfe moderner Vegetations- und Bewässerungstechniken ist es heute möglich, fast jede Fläche auf, am oder im Gebäude zu begrünen.

Neben den positiven Auswirkungen auf Umwelt und Wohnqualität trägt die Bauwerksbegrünung auch zur Gebäudeklimatisierung bei. Durch einen durchdachten Einsatz von Fassaden-, Dach- und Innenraumbegrünung lassen sich somit gestalterische, ökonomische und ökologische Ansprüche vereinen.

 

Das Handbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Bauwerksbegrünung und hilft Architekten und Ingenieuren die nötigen baulichen Voraussetzungen frühzeitig zu berücksichtigen. Zahlreiche Konstruktionsempfehlungen und Details erleichtern die Planung und Ausführung, die Zusammenarbeit mit Fachplanern bzw. ausführenden Gewerken und helfen, typische Planungsfehler und spätere Mängel und Schäden sicher zu vermeiden.

 

Ausgewählte Projektbeispiele zu begrünten Dächern, Fassaden und Innenräumen mit vielen Fotos, Zeichnungen und Tabellen geben Anregungen für eigene Entwürfe und veranschaulichen die technische Ausführung, den Pflegeaufwand sowie die Bau- und Pflegekosten.

Aus dem Inhalt:

  • Besonderheiten und Vorteile begrünter Architektur
  • Gebäudebegrünung und Stadtplanung
  • Nachhaltigkeit und Lebenszyklus
  • Gründächer und Dachgärten
  • Fassadenbegrünung
  • Innenraumbegrünung
  • Realisierte Beispiele
  • Ausblick: Zukunft der Gebäudebegrünung


Rezension

„…vermittelt ein breites Spektrum an Lösungen. Alles ist übersichtlich und verständlich aufbereitet; sehr anschaulich … Den Praxisbezug unterstützen Tipps und Checklisten … Angesichts einer Vielzahl von Hochglanzveröffentlichungen, die meist kaum über eine Ansammlung bunter Bilder hinausgeht, gelingt .. ein wohltuend anspruchsvolles Gegenmodell, das dem "Handbuch" -Anspruch … gerecht wird.“

Roland Krippner, Zeitschrift „Detail“, Heft 9/2013, S.922

Autor
Dr.ManfredKöhler

Herausgeber
Dr.ManfredKöhler

Kundenbewertungen ()