Probelesen
Buch mit Download-Angebot

Handbuch Barrierefreies Bauen

Von:
Dr. Dagmar Everding Dr. Volker Sieger Dipl.-Ing. Simone Büro für Brandschutz und Denkmalrecht
Das Handbuch erläutert praxisnah und anschaulich die Grundlagen und Anforderungen des barrierefreien Bauens nach DIN 18040 Teil 1 bis 3 sowie weiteren Normen und Regelwerken. Zahlreiche Fotos, Zeichnungen und realisierte Projekte zeigen gelungene Architekturlösungen.
Weitere Infos »
Ab 76,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Alle Vorgaben zum Barrierefreien Bauen in einem Handbuch!

Das Handbuch erläutert praxisnah und anschaulich die Grundlagen und Anforderungen des barrierefreien Bauens nach DIN 18040 Teil 1 bis 3 sowie weiteren Normen und Regelwerken. Der Leitfaden berücksichtigt barrierefreie Wohnungen, öffentliche Gebäude und Arbeitsstätten, Außen- und Verkehrsanlagen sowie die barrierefreie Gestaltung von Städten und Gemeinden.

Zahlreiche Fotos, Zeichnungen und realisierte Projekte zeigen gelungene Architekturlösungen und Stadträume im Detail und helfen so bei der Planung und Umsetzung eigener Vorhaben und kommunaler Planungen. Praktische Checklisten und Planungshilfen fassen die konkreten Vorgaben übersichtlich zusammen und stehen auf www.barriere-frei-planen.de zum Download bereit. 

 

Neu in der 2. Auflage:

  • komplett aktualisiert gemäß aktueller und neuer Normen und baurechtlichen Vorschriften
  • barrierefreie Verkehrs- und Freiräume nach der neuen DIN 18040-3 komplett überarbeitet
  • Barrierefreier Brandschutz
  • mit vollständiger DIN 18040 Teil 1 und 2 im Anhang

Die Vorteile:

  • verschafft einen schnellen Überblick über alle Anforderungen der DIN 18040 – für mehr Sicherheit bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Bauprojekte
  • praktische Checklisten fassen die konkreten Vorgaben der DIN 18040 und weiterer Normen übersichtlich zusammen
  • mit zahlreichen Beispielprojekten inkl. Fotos, Zeichnungen und Ausführungsdetails
  • DIN 18040 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen, Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude und Teil 2: Wohnungen sind komplett enthalten

 

Aus dem Inhalt:

  • Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen, Anforderungen, Normen und Vorschriften
  • Barrierefreie Wohnungen 
  • Barrierefreie öffentliche Gebäude und Arbeitsstätten
  • Barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Verkehrs- und Freiraums 
  • Barrierefreier Brandschutz
  • Realisierte Beispielprojekte
  • Praktische Checklisten: Anforderungen an Wohnungen, Anforderungen an öffentliche Gebäude, Anforderungen im öffentlichen Verkehrs- und Freiraum.
  • mit vollständiger DIN 18040-1 (Öffentlich zugängliche Gebäude) und DIN 18040-2 (Wohnungen) im Anhang
Autor
Dr.DagmarEverding

ist Architektin und Planerin. Als Obfrau des Normenausschusses war sie bis 2006 aktiv an der Konzeption der neuen Normen zum barrierefreien Bauen beteiligt. Seit 2014 ist sie Professorin für Dezentrale Strukturen und Systeme, u. a. im neuen Masterstudiengang "Energetisch-ökologischer Stadtumbau", an der Fachhochschule Nordhausen. Sie forscht dort u. a. zur Barrierefreiheit und gesellschaftlichen Teilhabe.

Dr.VolkerSieger

leitet den Arbeitskreis „Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“ im Normenausschuss Barrierefreies Bauen und wirkte dort an der neuen DIN 18040-3 mit. Darüber hinaus ist er Leiter des Instituts für barrierefreie Gestaltung und Mobilität GmbH (IbGM) in Mainz.

 

Dipl.-Ing.SimoneBüro für Brandschutz und Denkmalrecht

war bis Anfang 2012 bei in der unteren Bauaufsichtsbehörde für die Prüfung von Sonderbauten zuständig. Sie leitet ein Büro für Brandschutz und Denkmalrecht in Lübben, ist Dozentin bei Bau- und Architektenkammern und Fachautorin zum Thema Brandschutz.

 

Kundenbewertungen ()