Gesundheitliche Relevanz von Mykotoxinen bei Feuchte- und Schimmelschäden in Innenräumen - E-Paper (PDF)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Die Fachzeitschrift Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft enthält Handlungshilfen für alle Baubeteiligten zu Bewertung, Beseitigung und Vermeidung von Schadstoffen in Gebäuden und in der Innenraumluft. Sie bietet aktuelle Fakten von Experten und informiert damit fundiert und exklusiv zu Gesundheitsgefährdung von Gebäudenutzern sowie Bauausführenden.
Hier können Sie sich das Thema Ihrer Wahl als Einzelartikel aussuchen und downloaden:
Gesundheitliche Relevanz von Mykotoxinen bei Feuchte- und Schimmelschäden in Innenräumen
DR. RER. NAT. JULIA HURRAß, DR. MED. BIRGER HEINZOW, PROF. DR. MED. GERHARD A. WIESMÜLLER
Es wird immer wieder diskutiert, ob bei Schimmel- und Feuchteschäden in Innenräumen eine für die Gesundheit relevante Exposition gegenüber Mykotoxinen und/oder anderen Stoffwechselprodukten von Schimmelpilzen auftreten kann. Diese aus umweltmedizinischer Sicht bedeutende Frage ist jedoch nicht abschließend geklärt, sodass hier ein hoher Forschungsbedarf gesehen wird. Bei innenraumbezogenen Fragestellungen wie dieser werden allerdings oft ohne tragfähige Datenbasis Ängste vor den angeblich extrem gefährlichen toxischen Wirkungen von Schimmelbelastungen in Innenräumen geschürt – verbunden mit der Herausbildung eines entsprechenden Dienstleistungsmarktes. Es wird hier daher zum einen der aktuelle Stand des Wissens zur gesundheitlichen Relevanz von Mykotoxinen bei Schimmelschäden in Innenräumen dargestellt und geklärt, inwieweit hier noch Forschungsbedarf besteht. Zum anderen wird geprüft, welche der in diesem Kontext gemachten Behauptungen nicht haltbar sind und wo die Grenzen der bisher durchgeführten Forschungsarbeiten liegen.