Klaus Lambrecht Dipl.-Ing. Uli Jungmann Alle anzeigen
Das vorliegende Werk erläutert Ihnen die teils komplizierten Anforderungen, Berechnungsansätze und verschiedenen Nachweisverfahren des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nachvollziehbar und verständlich. Zeichnungen, praktische Autorenhinweise, Beispiele und übersichtliche Tabellen veranschaulichen die komplexen Vorgaben des Gesetzestextes.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Buch: Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Digitaler Inhalt: Sofort nach Kaufabschluss als Download im Kundenkonto verfügbarDigitaler Inhalt: Sofort nach Kaufabschluss als Download im Kundenkonto verfügbar
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist anzuwenden bei der Planung und Errichtung von Neubauten sowie bei Änderungen der Gebäudekonstruktion oder der technischen Gebäudeausrüstung im Bestand. Zudem muss es beim Verkauf bzw. bei der Vermietung von Gebäuden oder bei der Beratung von Eigentümern und Bauherren berücksichtigt werden.
Der Titel erläutert Ihnen die teils komplizierten Anforderungen, Berechnungsansätze und verschiedenen Nachweisverfahren nachvollziehbar und verständlich. Zeichnungen, praktische Autorenhinweise, Beispiele und übersichtliche Tabellen veranschaulichen die komplexen Vorgaben des Gesetzestextes und zeigen Ihnen deren Konsequenzen für die Praxis auf. Damit ist das "GEG im Bild" ein umfassendes Hilfsmittel für die korrekte Auslegung und Anwendung des GEG.
Die beiliegende Broschüre erläutert Ihnen zusätzlich die neuen, im Juli 2022 verkündeten Neuregelungen (GEG 2023) zum Gesamtenergiebedarf von Gebäuden.
Ihre Vorteile:
Das Werk enthält alle geänderten Paragrafen.
Die Vorgaben sind in anschaulicher Form mit Abbildungen für Sie aufbereitet. So werden alle geänderten Passagen auf den ersten Blick sichtbar und der Bezug zu den entsprechenden Buchseiten wird beibehalten.
Neue Regelungen werden in den Autorenkommentaren für Sie aufbereitet und ermöglichen einen souveränen Umgang mit der geänderten Gesetzesgrundlage.
Aus dem Inhalt
Neuregelungen zu den Primärenergiefaktoren und zu Wärmebrücken
Nachweisverfahren für Wohngebäude, Förderungen, Befreiungen, Innovationsklauseln
Anlagen mit Referenzausführungen, Bauteilanforderungen und Anlagenkonzepte
Dipl.-Phys. Klaus Lambrecht ist Physiker und gehört zu den führenden Experten in der Energieplanung und Gebäudesimulation. Er berät seit über 20 Jahren Kommunen, Investoren, Bauwirtschaft und Planer bei der Entwicklung energetisch hocheffizienter Gebäude. Als gefragter Referent erreicht er ein breites Fachpublikum zum GEG und zur BEG. Er ist Initiator und Leiter des Deutschen Energieberatertags.
Dipl.-Ing.UliJungmann
Dipl.-Ing. Uli Jungmann ist Architekt mit Schwerpunkt innovative Energie- und Sanierungskonzepte, dynamische Gebäudesimulation und Solares Bauen sowie GEG-Coaching. Als Energieberater und Energieeffizienzexperte für Förderprogramme des Bundes verfügt er über 20 Jahre Erfahrung in der Anwendung des Energieeinsparrechts. Darüber hinaus ist er als Dozent für die Themen Energieplanung und -beratung an verschiedenen Hochschulen und in der Fortbildung tätig.