E-Book PDF

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 5: Regelungen zu Bauprodukten, Schadstoff-/Schimmelsanierung, Nationaler Asbestdialog

Von:
Dr. Jutta Witten Dipl.-Ing. Hans-Dieter Bossemeyer Dr. Lothar Grün Dr. Gerd Zwiener
Die Schriftenreihe bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in alten und neuen Bauprodukten und Bauteilen. Sie vermittelt Aktuelles und Grundlagenwissen zu Anforderungen an die Innenraumluftqualität und zu Bewertungskriterien der Schadstoffvorkommen in Gebäuden und in der Raumluft.
Weitere Infos »
Ab 61,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen

 

Die Schriftenreihe bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in alten und neuen Bauprodukten und Bauteilen. Sie vermittelt Aktuelles und Grundlagenwissen zu Anforderungen an die Innenraumluftqualität und zu Bewertungskriterien der Schadstoffvorkommen in Gebäuden und in der Raumluft.

 

Aus dem Inhalt:

  • Konsequenzen der MVV TB für die Praxis von Architekten und Ingenieuren hinsichtlich Gesundheits- und Umweltschutz
  • Das AgBB-Schema: gesundheitsbezogene Bewertung von Emissionen flüchtiger organischer Stoffe aus Bauprodukten - Was bringt es Neues?
  • Fachgespräch in Berlin: Chemikalien in Bauprodukten
  • Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen : Aufklärungs- und Hinweispflichten des Bestellers bei der Ausschreibung
  • WTA-Merkblatt 4-12 "Ziele und Kontrolle von Schimmelpilzsanierungen in Innenräumen"
  • Aktueller Stand Nationaler Asbestdialog
  • Asbesthaltige Bremsbeläge in Aufzugsanlagen

 

 

Weitere Fachmedien zum Thema Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft:

Asbest in bauchemischen Produkten

Emissionen aus Bauprodukten

PCB, Chlorparaffine, Radon, Quarz, Asbest

Feuchte und Schimmel

Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel

Schadstoffarmes Bauen, BT-Verfahren bei Stahlbauten, Asbestüberdeckung

Gerüche in Innenräumen, Arbeiten an schadstoffbelasteten Bauwerken, Sachverständige Probenahme am Dach

Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung

Neue TRGS 519

Leitlinie für die Asbesterkundung

Quecksilber im Innenraum

Autor
Dr.JuttaWitten

ist für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration tätig. Sie ist Mitglied des Ausschusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) und des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (AIR) im Umweltbundesamt.

Dipl.-Ing.Hans-DieterBossemeyer

Dr.GerdZwiener

Herausgeber
Dr.LotharGrün

Kundenbewertungen ()