E-Book PDF

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 8: Gerüche in Innenräumen, Arbeiten an schadstoffbelasteten Bauwerken, Sachverständige Probenahme am Dach

Von:
Dipl.-Ing. Hans-Dieter Bossemeyer Dr. Lothar Grün Dr. Gerd Zwiener
Band 8 der Schriftenreihe hat das Thema "Gerüche" als Schwerpunkt. Beispielfälle aus der Sachverständigenpraxis geben einen Überblick über die Vielfalt von Ursachen, Quellen und Sanierungsmöglichkeiten bei Gerüchen im Innenraum.
Weitere Infos »
Ab 61,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Band 8 der Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in Bauprodukten und Bauteilen im Neubau und im Bestand. Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen zu Themen im Zusammenhang mit Innenraumluftqualität und Schadstoffvorkommen in Gebäuden werden von Fachleuten aufgegriffen und unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse faktenbasiert erläutert.


Band 8 der Schriftenreihe hat das Thema "Gerüche" als Schwerpunkt. Beispielfälle aus der Sachverständigenpraxis geben einen Überblick über die Vielfalt von Ursachen, Quellen und Sanierungsmöglichkeiten bei Gerüchen im Innenraum. Zudem werden die Checklisten zu Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen, die im Band 7 der Schriftenreihe mit Baustellenvorbereitung und -sicherung ihren Auftakt hatten, mit dem Teil zur Druchführung der Arbeiten weitergeführt. Ein Beitrag macht die Bedeutung der Probenahme von ausgewiesenen Sachverständigen am Beispiel des komplexen Bauteils Dach deutlich. Band 8 greift damit aktuelle Themen, die in Fachkreisen teils kontrovers diskutiert werden (Arbeitsdurchführung, Probenahme), auf, bietet mit den Beispielfällen direkte Nähe zum Sachverständigenalltag und erläutert für interessierte Leser Einflussfaktoren und Prozesse im Material, die im Zusammenhang mit Störgerüchen bei textilen Bodenbelägen stehen können.

 

Aus dem Inhalt:

  • Benzol in der Raumluft
  • Geruchsbelastungen in Innenräumen
  • Störgerüche in Innenräumen - Beispiel textile Bodenbelägen
  • Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen
  • Asbest in Bauprodukten: Die Schlüsselfunktion der sachverständigen Probenahme

 


Weitere Fachmedien zum Thema Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft:

Asbest in bauchemischen Produkten

Emissionen aus Bauprodukten

PCB, Chlorparaffine, Radon, Quarz, Asbest

Feuchte und Schimmel

Regelungen zu Bauprodukten, Schadstoff-/Schimmelsanierung, Nationaler Asbestdialog

Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel

Schadstoffarmes Bauen, BT-Verfahren bei Stahlbauten, Asbestüberdeckung

Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung

Neue TRGS 519

Leitlinie für die Asbesterkundung

Quecksilber im Innenraum

Autor
Dipl.-Ing.Hans-DieterBossemeyer

Dr.GerdZwiener

Herausgeber
Dr.LotharGrün

Kundenbewertungen ()