Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 6: Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Aufgrund der derzeitigen Lücken im EU-harmonisierten Regelwerk stellt sich die Frage, wie emissionsarme Bauprodukte zu definieren bzw. auszuwählen sind. Dieser Frage und auch der Diskrepanz zwischen Gefahrenabwehrprinzip im Baurecht und Vorsorge im Verbraucher-/Nutzerschutz widmet sich ein Beitrag des aktuellen Bandes 6 der Schriftenreihe "Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel".
Das nachhaltige und häufig verbaute Material Holz emittiert ebenfalls flüchtige organische Verbindungen. Zwei Beiträge befassen sich mit Ursachen, Einflussfaktoren, Prüfmethoden Holzemissionen betreffend, auch anhand von Fallbeispielen aus der Praxis.
Emissionen aus Konservierungsmittel wasserbasierter Produkte, wie z. B. Farben in Innenräumen, ist ein kontrovers diskutiertes Thema, dem sich deshalb ein weiterer Beitrag widmet.
Aus dem Inhalt:
- Emissionsarme Bauprodukte
- Emissionen aus Holz- und Holzwerkstoffen
- Raumluftkonzentrationen von Carbonsäuren und anderen VOC in Holzmodul- und Holzständerbauten
- Konservierung wasserbasierter Produkte: Isothiazolinone in Innenräumen
- "Alte" Mineralwolle im Bestand
Weitere Fachmedien zum Thema Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft:
Asbest in bauchemischen Produkten
PCB, Chlorparaffine, Radon, Quarz, Asbest
Regelungen zu Bauprodukten, Schadstoff-/Schimmelsanierung, Nationaler Asbestdialog
Schadstoffarmes Bauen, BT-Verfahren bei Stahlbauten, Asbestüberdeckung
Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung