E-Book PDF

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 9: Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung

Von:
Dr. Gerd Zwiener Dipl.-Ing. Hans-Dieter Bossemeyer Dr. rer. nat. Frank Kuebart Nicole Richardson Dr. Jutta Witten
Die Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in Bauprodukten und Bauteilen im Neubau und im Bestand. Band 9 der Schriftenreihe hat als Schwerpunkt den Schadstoff Asbest in Wand- und Deckenbelägen, im Recycling und in der Ensorgung.
Weitere Infos »
Ab 61,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Die Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in Bauprodukten und Bauteilen im Neubau und im Bestand. Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen zu Themen im Zusammenhang mit Innenraumluftqualität und Schadstoffvorkommen in Gebäuden werden von Fachleuten aufgegriffen und unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse faktenbasiert erläutert.

 

Band 9 der Schriftenreihe hat als Schwerpunkt den Schadstoff Asbest: in Wand- und Deckenbelägen, im Recycling und in der Ensorgung, in Brandschutzklappen. Aktuell wird die mögliche Neubewertung von Titandioxid in einem Beitrag aufgezeigt und die in vorherigen Bänden schon erschienen Checklisten für die Ausführung von Schadstoffsanierungen werden hier mit praktischen Hinweisen zur Abrechnung fortgeschrieben. PCB-Sanierung mit dem Fokus auf Sekundärquellen runden den Band ab.

 

Aus dem Inhalt:

  • Asbesthaltige Wand- und Deckenbeläge - ein Erfahrungsbericht zu Entschichtungsverfahren
  • Recycling von Bau- und Abbruchabfällen: Asbest fachgerecht entsorgen
  • Asbesthaltige Brandschutzklappen im Bestand
  • Titandioxid: ein Weißpigment in der Grauzone des Chemikalienrechts
  • Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen - Checklisten für die Abrechnung
  • 25 Jahre PCB-Richtlinie - eine Zwischenbilanz zur PCB-Sanierung

 


Weitere Fachmedien zum Thema Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft:

Asbest in bauchemischen Produkten

Emissionen aus Bauprodukten

PCB, Chlorparaffine, Radon, Quarz, Asbest

Feuchte und Schimmel

Regelungen zu Bauprodukten, Schadstoff-/Schimmelsanierung, Nationaler Asbestdialog

Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel

Schadstoffarmes Bauen, BT-Verfahren bei Stahlbauten, Asbestüberdeckung

Gerüche in Innenräumen, Arbeiten an schadstoffbelasteten Bauwerken, Sachverständige Probenahme am Dach

Neue TRGS 519

Leitlinie für die Asbesterkundung

Quecksilber im Innenraum

Autor
Dr.GerdZwiener

Dipl.-Ing.Hans-DieterBossemeyer

Dr.JuttaWitten

ist für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration tätig. Sie ist Mitglied des Ausschusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) und des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (AIR) im Umweltbundesamt.

Herausgeber
Dr. rer. nat.FrankKuebart
NicoleRichardson

Kundenbewertungen ()