Buch

Für den Holzbau

Von:
Dr.-Ing. Volker Krämer Dr.-Ing. Thomas Uibel
Das Fachbuch „Für den Holzbau“ bietet zahlreiche Bemessungsaufgaben, die in Ingenieurbüros und Zimmereien, aber auch in der Ausbildung täglich zu lösen sind. Es hilft Planenden aus dem Ingenieurwesen und Zimmerleuten sowie Ausbildenden, sich in der aktuellen Norm zurecht zu finden und sie zu verstehen.
Weitere Infos »
Ab 43,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Seit Mitte des Jahres 2012 ist in den meisten deutschen Bundesländern der Eurocode 5 bauaufsichtlich eingeführt. Wie bereits die Vorgängernorm DIN 1052:2008-12 stellt auch der Eurocode Holzbauende und Fachleute für Hochbaustatik vor zahlreiche Herausforderungen.

Die 3. Auflage des Buches wurde komplett an die neue europäische Normung angepasst. Somit ist dieses Werk auf dem neuesten und aktuellen Stand der Normung gemäß Eurocode.

„Für den Holzbau: Aufgaben und Lösungen nach Eurocode“ bietet zahlreiche Bemessungsaufgaben, die in Ingenieurbüros und Zimmereien, aber auch in der Ausbildung täglich zu lösen sind. Das Buch hilft, sich in der aktuellen Norm zurecht zu finden und sie zu verstehen.

Alle Lösungswege sind mit vollständig ausgeschriebenen Formeln und skizzenhaften Zeichnungen dargestellt. Die zahlreichen Verweise in den Eurocode helfen der/dem Lesenden, auch ähnliche Bemessungen rasch zu erstellen.

Für den Holzbau – Aufgaben und Lösungen nach Eurocode bietet ausführliche Beispielberechnungen zu regelmäßig auftretenden Holzbaukonstruktionen. Es ist nicht nur Übungsbuch, sondern auch als Nachschlagewerk für erfahrene Holzbaupraktizierende äußerst hilfreich.

Die Inhalte:

  • Verbindungen mit Nägeln, Stabdübeln und Passbolzen, Klammern, Gewindebolzen, Schrauben, Dübel besonderer Bauart, Keilzinkungen sowie zimmermannsmäßige Verbindungen

    Zug- und Druckstäbe in zahlreichen Varianten 

  • Biegeträger mit unterschiedlichen Querschnitten

  • Sparren und Pfetten 

  • Bauteile unter kombinierter Beanspruchung

  • BSH-Satteldachträger mit gerader und mit geneigter Unterkante sowie mit veränderlicher Höhe

Downloads

Unter "Downloads" können Sie einen ersten Eindruck vom Inhalt des Produktes gewinnen.

Autor
Dr.-Ing.VolkerKrämer

Dr.-Ing.ThomasUibel

Kundenbewertungen ()