Was ist ein Fachkoordinator Evakuierung und welche Aufgaben hat er?


Die Hauptaufgabe der Fachkoordinatoren Evakuierung besteht darin, Evakuierungskonzepte gemäß VDI-Richtlinie 4062 für unterschiedliche Gefahrenarten, Gebäude und Betriebsprozesse zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass sich die betroffenen Personen rechtzeitig selbst in Sicherheit bringen bzw. gebracht werden können. Die Umsetzung der VDI-Richtlinie 4062 im Unternehmen gewährleistet Rechtssicherheit zur Erfüllung der Aufgaben gemäß § 10 ArbSchG.



Was besagt die VDI-Richtlinie 4062?

Die VDI 4062 gibt Hinweise für eine richtige Alarmierung und darüber, wie eine Evakuierung als Selbstrettung organisiert und durchgeführt werden sollte. Sie beschreibt die Schnittstellen zur Fremdrettung, insbesondere bei Menschen mit Behinderungen. Als Teilnehmer erhalten Sie ein Schulungsexemplar der VDI-Richtlinie 4062 Blatt 1 und Blatt 2 als Unterrichtsunterlage.



Was sind die Schwerpunkte der Aus- und Weiterbildung zum Fachkoordinator Evakuierung?

In diesem Lehrgang werden die Inhalte der VDI-Richtlinie 4062 behandelt und ein Evakuierungskonzept aus der Praxis bearbeitet. Dazu werden Übungen zu verschiedenen Gebäudearten, Betriebsprozessen und Gefahrenarten durchgeführt.

  • Bestandaufnahme: Was war Auslöser für eine Evakuierung? Welches Szenario lässt sich ableiten und müssen Maßnahmen zur Evakuierung besonderer Personengruppen vollzogen werden?
  • Evakuierungsübung: Wie wird sie geplant, dokumentiert und durchgeführt?
  • Evakuierungskriterien: Wer leitet eine Evakuierung ein und wer beendet sie? Wer wird alarmiert und durch wen? Welche Abwehrstrategien bei eine Evakuierung werden angewendet?
  • Räumungssimulationen: Welchen Nutzen haben sie und wo werden sie angewendet?


Wie ist die Ausbildung zum Fachkoordinator Evakuierung aufgebaut?

Der Lehrgang umfasst 16 Lerneinheiten (LE) mit jeweils 45 Minuten. Der Kurs teilt sich auf drei Abendseminare und einen Tages-Workshop an einem Samstag auf. Im Workshop wird ein Evakuierungskonzept aus der Praxis bearbeitet. Dazu werden Übungen zu verschiedenen Gebäudearten, Betriebsprozessen und Gefahrenarten durchgeführt. Außerdem gehört zum Lehrgang eine kurze Lernstandskontrolle, die von jedem Teilnehmer einmal durchzuführen ist. Absolventen erhalten nach Abschluss des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat durch die FeuerTrutz Akademie.


Was kostet die Ausbildung zum Fachkoordinator Evakuierung? Gibt es Fördermöglichkeiten wie das Einreichen eines Bildungschecks?

Der Kurs ist als Gesamtkurs buchbar. Die Kosten des Kurses zum FKE liegen bei 685,- Euro zuzüglich der gültigen Mehrwertsteuer. Bildungsprämie oder Bildungsscheck werden für diesen Lehrgang gern entgegengenommen.


Für wen ist die Weiterbildung zum Fachkoordinator Evakuierung geeignet?

Der Lehrgang Fachkoordinator Evakuierung ist eine ideale Möglichkeit zur Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte. Als Schwerpunkt ist die Evakuierung ein geeignetes Thema für die vorgeschriebene Fortbildung für Brandschutzbeauftragte und die 16 Lerneinheiten decken den gesetzlich geforderten Weiterbildungsbedarf für drei Jahre ab. Des Weiteren bietet sich der Lehrgang für Personal der Feuerwehr oder Mitglieder des Personalrats an. Es wird keine spezielle Vorbildung vorausgesetzt, allerdings ist Erfahrung als Brandschutz-, Sicherheits-Beauftragter oder in einem anderen Schutz- und Sicherheitsbereich zum besseren Verständnis für die Inhalte des Lehrgangs sehr zu empfehlen.