Wichtige Fragen und Antworten zur neuen VOB 2019 Gesamtausgabe

Das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk die aktelle VOB Gesamtausgabe 2019 für die Vergabe von Bauleistungen in Deutschland ist traditionell Maßstab für gute Bauverträge und solide bauvertragliche Abmachungen. Welche wichtigen Änderungen wurden in die neue Auflage mitaufgenommen und warum sollte ich sie mir kaufen? Diese und weitere Fragen rund um die VOB 2019 beantworten wir im Verlauf der Seite. Sie wissen schon alles, was wichtig ist? Dann können Sie die Gesamtausgabe auch direkt bestellen.

Ab wann kann man die VOB 2019 kaufen?

Die neue und überarbeitete Ausgabe der  Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) erscheint am 04. Oktober 2019. Sie können sich ab sofort ein Exemplar bestellen, das wir Ihnen versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) zusenden. Die VOB 2019 Gesamtausgabe kostet € 54,00 (inkl. 7% MwSt.).

Ab wann ist die neue VOB 2019 anzuwenden?

Die Änderungen in der VOB Teil A sind bereits in Kraft getreten: Teil 1 am 1. März 2019 und die Teile 2 und 3 am 18. Juli 2019. Die restlichen Inhalte gelten ab dem Erscheinungstag (04. Oktober 2019) und sind ab dann verbindlich anzuwenden. Ab diesem Zeitpunkt ersetzt die VOB 2019 die bisher gültige VOB 2016.

Was sind die wichtigsten Änderungen in der neuen Gesamtausgabe?

Mit der neuen Ausgabe 2019 werden Änderungen in Teil A (Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen - DIN 1960) und Teil C (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) gültig. Teil B (Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) wurde unverändert aus der VOB 2016 übernommen.

Was sind die wichtigsten Änderungen in der VOB 2019 Teil A

Schwerpunkt der Neufassung der VOB Teil A ist die Überarbeitung des ersten Abschnitts. Diese Änderungen betreffen im Wesentlichen folgende Themen:

  • Verfahrensarten (Gleichrang öffentliche Ausschreibung und Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb; Einführung eines Direktauftrags)
  • Befristete und beschränkte Anhebung von Wertgrenzen für Freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
  • Erleichterungen bei der Eignungsprüfung (unter bestimmten Voraussetzungen kann bzw. muss auf die Anforderung von Nachweisen verzichtet werden)
  • Neue Regelung zum Umgang mit mehreren Hauptangeboten
  • Gründliche Überarbeitung der Bestimmung zum Nachfordern von Unterlagen (Nachfordern kann künftig ausgeschlossen werden; Erstreckung auf mehr als einen fehlenden Preis; ausdrückliche Einbeziehung von Produktangaben; sprachliche Klarstellungen)
  • Bekanntgabe der Zuschlagskriterien nun auch im Unterschwellenbereich
  • Neue Regelungen zum Auslandsbau

Im Gegensatz zu Abschnitt 1 sind die Änderungen in den Abschnitten 2 und 3 des Teils A sehr begrenzt und überwiegend redaktioneller Art:

  • Änderungen des GWB und der VgV, die seit der Reform 2016 erfolgt sind, werden nachvollzogen
  • Inhaltsgleiche Übertragungen der in Abschnitt 1 beschlossenen Änderungen zu mehreren Hauptangeboten und zum Nachfordern von Unterlagen
  • Ausdrückliche Vorschrift zu Rahmenverträgen nun auch in Abschnitt 3

Was sind die wichtigsten Änderungen in der VOB 2019 Teil C?

In Teil C erfolgten Änderungen und Anpassungen in  den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV). Die ständige Weiterentwicklung im technischen Bereich macht es erforderlich, die ATV hinsichtlich ihrer praxisgerechten Anwendung immer wieder neu zu prüfen und zu aktualisieren. Für die VOB 2019 wurden folgende ATV fachtechnisch überarbeitet:

 ATV DIN  Titel

Fachtechnisch überarbeitet:

18305 Wasserhaltungsarbeiten 
18318 Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen 
18322 Kabelleitungstiefbauarbeiten 
18325 Gleisbauarbeiten
18332 Naturwerksteinarbeiten
18336 Abdichtungsarbeiten
18338 Dachdeckungsarbeiten
18352 Fliesen- und Plattenarbeiten
18354 Gussasphaltarbeiten
18358 Rollladenarbeiten
18360 Metallbauarbeiten
18382 Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen
18384 Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Erdungsanlagen

Alle Änderungen der ATV zum Download

Weitere 40 ATV wurden redaktionell bearbeitet (u. A. DIN 18380 &  DIN18330); die Restlichen wurden unbearbeitet übernommen. Einen Überblick über alle in der VOB enthaltenen ATV inklusive dem Status ihrer Überarbeitung stellen wir Ihnen kostenfrei als PDF zum Download zur Verfügung:

Warum sollte ich die neue VOB Gesamtausgabe kaufen?

Die VOB 2019 ist das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Vergabe von Bauleistungen in Deutschland. Sie ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Baudienstleister, die im öffentlichen Auftrag tätig sind. Um diesem Auftrag auch weiterhin nachkommen zu können, müssen Sie immer auf dem neusten Stand bleiben. Dabei hilft Ihnen die neue Auflage der VOB, die alle aktuellen Änderungen für die Bereiche Vergabe von Bauleistungen (Teil A) und allgemeine technische Vertragsbedingungen (Teil C) enthält.

Wann erscheint die neuen VOB im Bild?

Die "VOB im Bild" ist das bewährte Standardwerk zur einfachen und sicheren Abrechnung nach der aktuellen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). Die aktualisierten Ausgaben zur VOB 2019 sind im Frühjahr 2020 erschienen. Die VOB im Bild Hochbau und Ausbauarbeiten und die VOB im Bild Tiefbau- und Erdarbeiten - beide Exemplare können Sie ab sofort bestellen..

Unsere Produkte zum Thema VOB

In Zusammenarbeit mit unseren Redaktionen haben wir Ihnen über das Grundwerk hinaus viele weitere hilfreiche Titel zur Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen zusammengestellt. Neben den Standardtiteln VOB im Bild finden Sie zum Beispiel einen Leitfaden zur sicheren Leistungsbeschreibung und Vergabe sowie einige Musterdokumente sowohl für Auftragnehmer als auch für Auftraggeber: