Barrierefrei-Konzept wird auch in NRW Pflicht!
In NRW gilt ab dem 1. Januar 2019 eine neue Bauordnung (BauO NRW). Damit ändern sich die Anforderungen an die Barrierefreiheit grundlegend. Ab sofort müssen (fast) alle Wohnungen barrierefrei sein. Fast bedeutet, ab Gebäudeklasse 3 bis 5, also in Mehrfamilienhäusern. Damit ist NRW Vorreiter in Deutschland.
Öffentlich zugängliche Gebäude müssen „in erforderlichen Umfang“ barrierefrei sein. Darüber hinaus wird die DIN 18040 Teil 1 und 2 endlich eingeführt – mit zahlreichen NRW-spezifischen Einschränkungen und Ergänzungen. Was „barrierefrei“ und „in erforderlichem Umgang“ also konkret bedeutet, sorgt für viele Fragen und ist in unterschiedlichsten Verordnungen geregelt. Darüber hinaus fordert NRW für große Sonderbauten im Rahmen des Genehmigungsverfahrens ein Barrierefrei-Konzept, in dem die vorgesehenen Maßnahmen detailliert darzustellen und nachzuweisen sind. Brandschutzkonzepte müssen Angaben zur Mobilität und Selbsthilfefähigkeit der Nutzer und zu deren Evakuierung beinhalten. So verlangt es die neue Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO).
Das bfb-Seminar gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Welche neuen Anforderungen gelten an die Barrierefreiheit in NRW?
- Wie ist barrierefrei definiert?
- Welche Besonderheiten sind bei Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie öffentlich zugänglichen Gebäuden und Sonderbauten zu beachten?
- Wann muss ein Barrierefrei-Konzept vorgelegt werden und wie werden die Maßnahmen darin dargestellt?
- Wie können nötige Ausnahmen, z. B. beim Bauen im Bestand, begründet werden?
Seminar-Programm im Überblick
ab 9:00 Uhr Akkreditierung / Ausgabe der Unterlagen
09:30 Uhr Begrüßung Tanja Buß
09:45 Uhr Block 1 Nadine Metlitzky
Neue Anforderungen an die Barrierefreiheit nach BauO NRW und begleitenden Vorschriften
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Block 2 Nadine Metlitzky
Konsequenzen für die verschiedenen Gebäudearten/Nutzungen und
Nachweis im Baugenehmigungsverfahren
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Block 3 Stephanie Hess
Barrierefrei-Konzept – Aufbau + Inhalt sowie Darstellung in Barrierefrei-Plänen
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Block 4 Stephanie Hess und Nadine Metlitzky
Beispiele für Wohn- und Nichtwohngebäude aus Neubau und Bestand
16:15 Uhr Block 5 Stephanie Hess und Nadine Metlitzky
Barrierefrei konkret – Teilnehmerfragen und Abschlussdiskussion
ca. 16:45 Uhr Ende
Normalpreis € 259,- zzgl. MwSt. pro Person
Frühbucherpreis € 199,- zzgl. MwSt. pro Person (gültig bis 15.03.2019)
Im Mediapark 6
50670 Köln