9:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
9:15 Uhr
Ableitung von mikrobiologischen Bewertungskategorien aus Routineergebnissen
Dr. Christoph Trautmann
- Konzentrationsverteilung von Pilzen und Bakterien in verschiedene Materialien
- koloniebildende Einheiten (KBE)
- Gesamtzellzahl (GZZ)
- Artenzusammensetzung besiedelter Proben
- Nachweis von Mikroorganismen am Material durch direkte Mikroskopie – Stärken und Einschränkungen
10:00 Uhr
Das Konzept der Bewertung von Schimmelschäden über die Hintergrundbelastung
Dr. Alexander Berg
- Neue Werte zur Belastung von Baumaterialien
- Gedanken zur repräsentativen Probenahme als Grundlage bewertbarer Ergebnisse
- Bewertung über Einzelwerte oder gewichtete Mittelwerte
- zur Wirksamkeit Keimreduzierender Spülungen (KBE und Biomasse)
10:45 Uhr
Kaffeepause – Besuch der Fachschau
11:15 Uhr
Mikrobiologische Bewertung von Baustoffen und Beschichtungen
Dr. Thomas Warscheid
- Mikroorganismen
- Baustoffe
- Beschichtungen
- Werkstoffprüfung
12:00 Uhr
Mittagspause – Besuch der Fachschau
13:15 Uhr
Sanierung von Feuchteschäden – Beispiele aus der Praxis
Dipl.-Biol. Nicole Richardson
- Feuchteschaden in einem Hotel aus den 70er Jahren mit Asbest an Gipskartonwänden
- Wassereintritt mit Schimmelbildung in einem neuen Bürogebäude mit Hohlböden
- Folgen eines Starkregenereignisses im Krankenhaus
14:00 Uhr
Bauphysikalische Ursachen für Schimmelbefall
Prof. Dipl.-Ing. Axel C. Rahn
- bauphysikalischen Grundlagen
- praktische Hinweise für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen
- Möglichkeiten für die Ermittlung von bauphysikalischen Ursachen für Schimmelpilzbildung
14:45 Uhr
Kaffeepause – Besuch der Fachschau
15:30 Uhr
Gesundheitsgefahren durch Schimmelbelastungen und Schutzmaßnahmen während der Sanierung
Prof. Dr. Gerhard A. Wiesmüller
- Gesundheitsgefahren durch Schimmelbelastungen und Schutzmaßnahmen während der Sanierung
- Gefährdungsanalyse
- Schutzmaßnahmen
- Risikogruppen
16:15 Uhr
Blick über den Tellerrand:
Systeme der Wohnungslüftung im Kontext hygienischer und energetischer Ansprüche
Prof. Dr. Thomas Juch
- Ansprüche an die Wohnungslüftung
- Systeme der Wohnungslüftung
- Bewertung der Systeme zur Wohnungslüftung
- Ausblick
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung