Brandschutznachweise nach Bayerischer Bauordnung
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Der Titel „Brandschutznachweise nach Bayerischer Bauordnung" liefert Ihnen eine strukturierte Übersicht sowie Handlungsanweisungen, die Sie für die Erstellung von Brandschutznachweisen nach Bayerischer Bauordnung für die Genehmigungsplanung benötigen.
Die Basis bilden die Checklisten, Bilder und Kommentare zur Umsetzung der Anforderungen der Bayerischen Bauordnung. Mit Hilfe dieser Checklisten liefert Ihnen der Autor Josef Mayr - Schritt für Schritt – alle Informationen und Erläuterungen, die für die Anfertigung eines Brandschutznachweises relevant sind. Mit dem Grundlagenwerk erhalten Sie konkrete Angaben sowie einen umfassenden Überblick über die speziellen Brandschutzanforderungen der Bayerischen Bauordnung.
Anhand eines Beispielnachweises, das mit Hilfe der enthaltenen Checklisten umgesetzt wurde, legt Ihnen Josef Mayr eine detaillierte und zielsichere Umsetzung des Brandschutznachweises dar. Zahlreiche Detailzeichnungen und Fotos veranschaulichen Ihnen die Anforderungen und unterstützen Sie so zusätzlich bei Ihrer Planung.
Ihre Vorteile:
-
Sie erhalten alle planungserforderlichen Informationen speziell für Bayern.
- Mit Hilfe der Checklisten stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Punkte in der Planung berücksichtigen: Anhand der Listen können Sie die Anforderungen schnell und einfach ermitteln sowie umsetzen.
- Der Autor stellt Ihnen relevante Normen, Richtlinien und Vorschriften zur Erstellung eines Brandschutznachweises kompakt und übersichtlich dar.
- Eine sonst aufwändige Recherche nach den landesspezifischen bauordnungsrechtlichen Anforderungen wird Ihnen mit dem Fachbuch deutlich vereinfacht.
- Sie müssen die Inhalte nicht von der MBO ableiten, sondern können sie direkt auf die Bayerischen Bauordnung anwenden.
Aus dem Inhalt:
-
Brandschutzanforderungen nach Bayerischer Bauordnung
-
Erläuterungen, Interpretation und Zeichnungen zu den Anforderungen der BauO
-
Checklisten zur Erstellung und Überprüfung von Brandschutznachweisen
-
Beispiel eines Brandschutznachweises mit Visualisierung in Brandschutzplänen
Aktueller Hinweis:
Bei der Erstellung dieses Werkes Mitte 2020 wurden die zu diesem Zeitpunkt geplanten Änderungen der BayBO 2021 bereits berücksichtigt und jeweils direkt bzw. mit Fußnoten in kursiv angegeben. Diese kursiven Textteile traten ab Februar 2021 mit Einführung der neuen BayBO 2021 in Kraft. Allerdings erfolgten nach diesem Zeitpunkt noch zwei weitere Änderungen, die nicht mehr in diesem Werk berücksichtigt werden konnten. Diese betreffen Art. 30 Abs. 5 Satz 2 (Brandwände) und Art. 31 Abs. 1 Satz 2 (Rettungswege). Die Änderungen der jeweiligen Seiten im Buch haben wir Ihnen als PDF zusammengestellt. In der E-Book-Version sind diese Änderungen bereits berücksichtigt.