Brandschutzbeauftragter
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Der Leitfaden zur neuen Richtlinie mit praxisnahen und leicht verständlichen Erläuterungen!
Die Richtlinie vfdb 12-09-01, die DGUV Information 205-003 und die VdS 3111 zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten haben sich seit ihrer inhaltlichen Zusammenführung und Veröffentlichung 2014 als Standard für die Ausbildung und Tätigkeitvon Brandschutzbeauftragten entwickelt. Sie legt Mindestanforderungen an die Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten fest, beschreibt die Aufgaben und gibt Hilfestellungen für die Umsetzung der Anforderungen für eine geeignete betriebliche Brandschutzorganisation.
Die erweiterte 3. Auflage des Leitfadens erläutert und kommentiert die Richtlinie in der überarbeiteten Fassung 2020 praxisnah und leicht verständlich. Neben den Anforderungen zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten sowie der daraus entstehenden Verantwortung und möglichen Haftungsfolgen, beschreiben Ihnen die Autoren im Detail, welche Erwartungen zur Beratung, Organisation und Überwachung im betrieblichen Brandschutz an einen Brandschutzbeauftragten gestellt werden.
Hierzu stellt Ihnen das Fachbuch die konkrete Umsetzung dar und nennt die relevanten technischen Regelwerke. Neu aufgenommen wurde in der 3. Auflage die neugestaltete Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten unter Einbindung moderner Lehr- und Lernformen des "blended learnings". Somit bietet Ihnen das Werk eine wertvolle Orientierung für die Auswahl und Gestaltung Ihrer Aus- und geforderten regelmäßigen Fortbildungen.
Mit dem Buch steht Ihnen als Brandschutzbeauftragten ein praktischer Leitfadenfür diestrukturierte und rechtssichere Umsetzung der vielfältigen Aufgaben zur Verfügung. Gleichzeitig erhalten Arbeit- bzw. Auftraggeber eine Grundlage für die Personalauswahl, die formal richtige Bestellung und für die ordnungsgemäße Aufgabenübertragung an einen Brandschutzbeauftragten.
Aus dem Inhalt:
Rechtliche Vorgaben
Brandschutzorganisation
Bestellung, Aufgaben und Qualifikation eines Brandschutzbeauftragten
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
Aus- und Fortbildung
Verantwortung und Haftung des Brandschutzbeauftragten
Erste Schritte als Brandschutzbeauftragter
Musterformulare und Beispiele
Weitere Fachmedien zum Thema Brandschutz: