Brandschutz und Barrierefreiheit
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Brandschutz und Barrierefreiheit sicher umsetzen!
Ziel des barrierefreien Bauens ist es, Gebäude und deren Umfeld so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind. Genauso wichtig ist jedoch die Frage nach dem Sicherheitskonzept im Brandfall. Denn Menschen mit Behinderungen, ältere oder pflegebedürftige Menschen sind oft nicht oder nur eingeschränkt zur Selbstrettung in der Lage. Es obliegt daher Architekten, Fachplanern, Behörden und nicht zuletzt den Feuerwehren, die Aspekte des Brandschutzes und der Barrierefreiheit in Einklang zu bringen, ohne dass ein barrierefreier Brandschutz zu völlig überzogenen Zusatzanforderungen führt. In diesem Tagungsband inkl. Online-WebCast erläutern anerkannte Fachleute wie dies in der Praxis gelingen kann.
WebCast Zugang als Beileger im Buch.
Aus dem Inhalt:
Der Tagungsband liefert die Fachbeiträge des FeuerTRUTZ Brandschutzkongresses 2016 zum Thema "Barrierefreiheit und Brandschutz" inkl. Online-WebCast-Zugang und Präsentationsfolien zu den Vorträgen:
- Barrierefreiheit im Brandschutzkonzept (Dipl.-Ing. Thomas Kempen)
- Brandschutz in Behinderteneinrichtungen (Dipl.-Ing. (FH), M.Eng. Johannes Göbell)
- Barrierefreier Brandschutz aus Sicht der Feuerwehren (Dipl.-Phys. Branddirektor Georg Spangardt)
Zusätzlich stehen die Vorträge im Online-Stream als WebCast zur Verfügung. Für den WebCast wurden die Vorträge der Referenten auf Video aufgezeichnet und mit deren Vortragsfolien synchronisiert. Auf einer speziellen Internetseite können Sie sich den Vortrag ansehen, als ob Sie selbst im Saal gesessen hätten. Sie können auch innerhalb des Vortrags im Video zu einer gewünschten Stelle springen oder eine Passage wiederholen. Den Link zum WebCast erhalten Sie mit dem Tagungsband.