Dipl.-Ing. Christian Görtzen Dipl.-Ing. Marc Stolbrink Dipl.-Ing. (FH) Stephan Bargel Dr. Benjamin Schröder Alle anzeigen
Der Titel „Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden“ zeigt Ihnen, welche Anforderungen Sie bei der Planung erfüllen müssen. Die Autoren erläutern Ihnen anhand von Praxisbeispielen die häufigsten und typischen Problemstellungen und geben Ihnen Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Digitaler Inhalt: Sofort nach Kaufabschluss als Download im Kundenkonto verfügbarBuch: Wird geliefert in 2-4 Werktagen.Digitaler Inhalt: Sofort nach Kaufabschluss als Download im Kundenkonto verfügbar
Für die Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie für die Erstellung eines geeigneten Brandschutzkonzeptes müssen Brandschutzfachplaner und -sachverständige eine ganze Reihe von Besonderheiten berücksichtigen.
Neben den Schutzzielen und den bauaufsichtlichen Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen müssen für die Planung von Sonderbauten weitere Vorschriften und Regelwerke herangezogen werden, da Nutzungsart und die hohe Personenanzahl im Gebäude ein erhöhtes Gefahrenpotenzial darstellen.
Der Titel „Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden“ zeigt Ihnen, welche Anforderungen Sie bei der Planung und Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für Büro- und Verwaltungsgebäude erfüllen müssen. Die Autoren erläutern Ihnen anhand von Praxisbeispielen die häufigsten und typischen Problemstellungen und liefern Ihnen ganz konkret hierfür Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und bauaufsichtlichen Anforderungen sowie dem Aufbau eines Brandschutzkonzeptes geht das Werk auf aktuelle Trends ein und unterstützt Sie bei der Bewertung von Ermessensspielräumen.
Aus dem Inhalt:
Bürogebäude im Wandel der Zeit
Grundlagen im vorbeugenden and abwehrenden Brandschutz
Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Praxisbeispiele und Problemlösungen
Weitere Fachmedien zum Thema Brandschutz in Einrichtungen:
gründete 2009 die Görtzen Ingenieure, welche seit 2017 unter der Firmierung Görtzen Stolbrink & Partner mit vier Standorten für die Begleitung insbesondere komplexer Sonderbauten im Bundesgebiet vertreten sind. Er hat Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal studiert und war anschließend über 10 Jahre Projektleiter in einem deutschlandweit tätigen Ingenieurbüro für Brandschutzplanung. Als Beratender Ingenieur, staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes und aktiver Feuerwehrmann ist er zudem Gastdozent an Hochschulen und auf Fachtagungen. Sein Brandschutzkonzept für den Neubau des Kompetenzzentrum Elektrotechnik der Volkswagen AG, Wolfsburg, gewann 2015 den Preis ‚Brandschutz des Jahres‘ des Feuertrutz Verlags.
Dipl.-Ing.MarcStolbrink
hat nach seinem Studium der Sicherheitstechnik in Wuppertal und der Arbeit als Projektleiter in mehreren Brandschutzplanungsbüros die Ausbildung zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst abgeschlossen und war von 2005 bis 2010 Fachdozent für vorbeugenden Brandschutz und Einsatztaktik am Institut der Feuerwehr in Münster. Anschließend war er Abschnittsleiter in der Abteilung Einsatzvorbeugung / vorbeugender Brandschutz der Branddirektion München. Seit 2012 ist er Mitinhaber des Ingenieurbüros Görtzen Stolbrink & Partner. Er ist als beratender Ingenieur, staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes sowie als Prüfingenieur für Brandschutz anerkannt. Als Brandoberrat a. D. berät er zudem private und öffentliche Feuerwehren bei der Bedarfsplanung zu ihren Aufgaben im abwehrenden Brandschutz.
Dipl.-Ing. (FH)StephanBargel
hat Bauingenieurwesen und Brandschutz in Köln studiert und ist seit 2002 als Projektleiter im vorbeugenden baulichen Brandschutz tätig. Seit 2017 ist er Mitinhaber im Büro Görtzen Stolbrink & Partner und leitet die Büros in Düsseldorf und Bremen. Als Beratender Ingenieur und staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes betreut er Bauvorhaben im gesamten Bundesgebiet. In der Freien Hansestadt Bremen ist er als Prüfingenieur für Brandschutz mit der Realisierung komplexer Sonderbauten tätig. Sein Brandschutzkonzept für die Hauptverwaltung der HDI Gerling Versicherung, Hannover gewann 2012 den Preis ‚Brandschutz des Jahres‘ des Feuertrutz Verlags.