Für die Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie für die Erstellung eines geeigneten Brandschutzkonzeptes müssen Brandschutzfachplaner und -sachverständige eine ganze Reihe von Besonderheiten berücksichtigen.
Neben den Schutzzielen und den bauaufsichtlichen Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen müssen für die Planung von Sonderbauten weitere Vorschriften und Regelwerke herangezogen werden, da Nutzungsart und die hohe Personenanzahl im Gebäude ein erhöhtes Gefahrenpotenzial darstellen.
Der Titel „Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden“ zeigt Ihnen, welche Anforderungen Sie bei der Planung und Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für Büro- und Verwaltungsgebäude erfüllen müssen. Die Autoren erläutern Ihnen anhand von Praxisbeispielen die häufigsten und typischen Problemstellungen und liefern Ihnen ganz konkret hierfür Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und bauaufsichtlichen Anforderungen sowie dem Aufbau eines Brandschutzkonzeptes geht das Werk auf aktuelle Trends ein und unterstützt Sie bei der Bewertung von Ermessensspielräumen.
Aus dem Inhalt:
-
Bürogebäude im Wandel der Zeit
-
Grundlagen im vorbeugenden and abwehrenden Brandschutz
-
Brandschutz im Büro- und Verwaltungsgebäuden
-
Praxisbeispiele und Problemlösungen