Zeitschrift

bfb barrierefrei bauen - Ausgabe 1.2018

Ab 18,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Versand in 2 bis 4 Tagen

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Das Themenheft „bfb barrierefrei bauen“ vermittelt übergreifendes Praxiswissen zur barrierefreien und demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand. Es liefert Planungshilfen, stellt Produkte vor und zeigt anhand von Objektberichten, dass Barrierefreiheit nicht zu Lasten von Kosten und Design gehen muss.

Aus dem Inhalt der Ausgabe 1.2018:


AKTUELLES & TRENDS

Mögliche Fallstricke bei der Planung

Der Sachverständige Frank Opper im Gespräch 

KONZEPT & PLANUNG

 

Universal Design

Demografischer Wandel als Chance

 

Blindeninstitut Würzburg

Barrierefreie Gestaltung par excellence

 

Bäder sanieren im Bestand

Sicherheit auf kleinstem Raum 

 

Barrierefreie Innentüren

Die wichtigsten Anforderungen im Detail 

 

Bewegungsflächen an Türen

Gibt es die ideale Türart? 

 

TECHNIK & PRODUKTE

 

Technische Assistenzsysteme

Elektroinstallationen richtig geplant

 

Produkte

Die neuesten Entwicklungen

 

RECHT & FINANZIERUNG

Bauen im Bestand

Wann greift der Bestandsschutz?

 

Normen und Bauvorschriften

Die wichtigsten Regeln zur Barrierefreiheit

Barrierefrei bedeutet umfassende Zugänglichkeit und uneingeschränkte Nutzungschancen. Dabei geht es nicht um Speziallösungen für Menschen mit Behinderungen, sondern um eine komfortable und lebenslaufbeständige Gestaltung aller Lebensbereiche. Und davon profitieren alle. So vielfältig körperliche oder geistige Einschränkungen auch sein mögen, so groß sind die Möglichkeiten, diesen mit durchdachter Architektur zu begegnen. Die sinnvolle, bedarfsgerechte Umsetzung von Barrierefreiheit erfordert Fachwissen und Augenmaß gleichermaßen. Es geht um weit mehr als um den Einbau von Rampen, Aufzügen oder Bodenindikatoren. Die Anforderungen sind komplex, manchmal widersprüchlich. Erfahrungen fehlen.

 

Das Themenheft "bfb barrierefrei bauen" liefert übergreifendes Praxiswissen zur barrierefreien und demografiefesten Gestaltung – für alle Bauschaffenden. Im Interview sprechen wir mit Nadine Metlitzky und Stephanie Hess über die Herausforderungen des Barrierefreien Bauens. Der Objektbericht zur Kölner Flora zeigt, wie ein barrierefreier Umbau auch im Baudenkmal bravourös gelingen kann. Nullschwellen sind Grundvoraussetzung für Barrierefreiheit. Unsere Autoren widmen sich diesen kniffligen Sonderkonstruktionen im Detail und erläutern, wie sie technisch und rechtlich sicher ausgeführt werden können. Weitere Themen sind Kontraste, Aufzüge, Fördermöglichkeiten, Weiterbildungen, Bauvorschriften und vieles mehr.

Kundenbewertungen ()