Download

Belastungen von Umwelt und Lebensmitteln durch PCB-Emissionen aus Gebäuden - E-Paper (PDF)

Von:
Roland Weber Christine Herold
Der Einzelartikel "Belastungen von Umwelt und Lebensmitteln durch PCB-Emissionen aus Gebäuden" aus dem 3. Band von "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" beschäftigt sich mit Umweltproblemen, die sich aus der Verwendung PCB-haltiger Stoffe im Bausektor ergeben. Dafür werden relevante Zahlen, Fakten & Studienergebnisse herangezogen.
Weitere Infos »
Ab 10,50 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Die Fachzeitschrift Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft enthält Handlungshilfen für alle Baubeteiligten zu Bewertung, Beseitigung und Vermeidung von Schadstoffen in Gebäuden und in der Innenraumluft. Sie bietet aktuelle Fakten von Experten und informiert damit fundiert und exklusiv zu Gesundheitsgefährdung von Gebäudenutzern sowie Bauausführenden.

 

Hier können Sie sich das Thema Ihrer Wahl als Einzelartikel aussuchen und downloaden:

 

Belastungen von Umwelt und Lebensmitteln durch PCB-Emissionen aus Gebäuden
Bedeutung und Handlungsbedarf
DR. RER. NAT. ROLAND WEBER, DIPL.-PHYS. CHRISTINE HEROLD

 

In Westdeutschland wurden mindestens 24.000 t PCB im Bausektor in offenen Anwendungen wie Fugenmassen, Farben, Kabelummantelungen und Klebstoffen verwendet, von denen heute noch ca. 50 bis 80 % vorhanden sind. Gebäude, die PCB in offenen Anwendungen enthalten, emittieren PCB in die Umwelt. Die PCB-Fahne von Städten reicht bis ins Umland, und PCB aus der Luft reichern sich in Futtermitteln und Böden an. Dies kann zu Höchstgehaltsüberschreitungen in Lebensmitteln aus Freilandhaltung führen. Für Westdeutschland errechnet sich eine PCB-Emission aus Gebäuden von jährlich 7 bis 12 t. Zusätzlich werden PCB durch Auswaschung, Verwitterung und Abrieb in Böden und Gewässer eingetragen. Weit höhere Mengen gelangen bei nicht fachgerecht durchgeführten Sanierungen in Luft, Böden und Abwasser sowie in Abfall- und Recyclingströme. Dargestellt werden die wichtigsten Ergebnisse einer Studie des Umweltbundesamtes zur Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit ausgewählten persistenten organischen Schadstoffen in Bezug auf Quellen der PCB im Baubereich.

Autor
RolandWeber

ChristineHerold

Kundenbewertungen ()