Probelesen
E-Book PDF

Bauvertrag 2018 für Auftraggeber

Von:
Andreas Jacob
"Bauvertrag 2018 für Auftraggeber" bietet Architekten, Bauingenieuren und Bauherren einen Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts und erläutert im Detail die Auswirkungen der Neuerungen auf die Praxis.
Weitere Infos »
Ab 32,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Aktuell nach VOB 2019

In der VOB 2019 wurden keine Änderungen an den den Bauverträgen zugrunde liegenden VOB/B vorgenommen. Daher sind sowohl das Buch als auch die Mustervorlagen auf dem aktuellen Stand.


 

Die Reform des Werkvertragsrechts wird zum 1. Januar 2018 grundlegend neue gesetzliche Regelungen und einschneidende Veränderungen für Auftraggeber bringen. Es werden spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architekten- und Ingenieurvertrag in das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) eingeführt. Die Auswirkungen auf die Praxis sind für alle Baubeteiligten ganz erheblich. Für alle Verträge, die ab dem 1.1.2018 geschlossen werden, gelten die neuen Vorgaben.

 

"Bauvertrag 2018 für Auftraggeber" bietet Architekten, Bauingenieuren und Bauherren einen Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts und erläutert im Detail die Auswirkungen der Neuerungen auf die Praxis. Der kompakte, praxisorientierte Leitfaden erläutert die Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen nach BGB und VOB/B sowie die Besonderheiten des neuen Verbraucherbauvertrags. Rechtssichere Formulierungsvorschläge für Verträge und die geschäftliche Korrespondenz mit dem Bauherren und ausführenden Unternehmen lassen sich in eigene Dokumente übernehmen.

 

Buch / E-Book

  • Vorwort
  • Einführung
  • Gesetzliche Entwicklung - das neue Bauvertragsrecht
  • Bauvertrag nach BGB
  • Besonderheiten des Verbrauchervertrags 
  • Besonderheiten des Bauvertrags nach VOB/B


Ihre Vorteile:

  • Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts
  • Gegenüberstellung von altem und neuem Recht. So wird deutlich, welche Regelungen trotz der Reform bestehen bleiben und unbedingt beachtet werden müssen
    Auswirkungen auf die Praxis im Detail
  • Rechtssichere Formulierungsvorschläge für die Abwicklung von Bauvorhaben

 

Software-DVD + Buch

 

Das praktische Bundle aus Buch und Musterbriefsammlung „Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber“ liefert neben den Basisinformationen zur BGB-Novelle und deren Anwendung auch alle Formulierungsvorschläge als praktische Dokumentvorlage mit vom Rechtsanwalt ausformuliertem Wortlaut.


 

Rund 250 Musterdokumente für alle Phasen der Bauabwicklung:

  • Allgemeiner Schriftverkehr z. B. Vollmachten, Besprechungsprotokolle, Berechnungsvorlagen
  • Ausschreibung und Vergabe z. B. Vertragsmuster nach VOB sowie BGB, Zusätzliche Vertragsbedingungen, Bürgschaften, Vorlagen für Vergabeverhandlungen und Protokolle
  • Objektüberwachung z. B. Bedenkenanmeldung, Behinderungsanzeigen, Abnahmeprotokolle, Mängelrügen, Rechnungsprüfung und -freigabe, Nachträge, Kündigungen
  • Rechtsgrundlagen im Wortlaut: HOAI, VOB/A, VOB/B und BGB-Auszug zum Werkvertragsrecht

 

Ihre Vorteile

  • Rechtssichere Brief- und Vertragsvorlagen zu allen Phasen der Bauabwicklung
    nach BGB 2018 und der VOB/B 2016
  • Überblick über alle Aspekte des neuen Bauvertragsrechts
  • Gegenüberstellung von altem und neuem Recht. So wird deutlich, welche Regelungen trotz der Reform bestehen bleiben und unbedingt beachtet werden müssen.
  • Auswirkungen auf die Praxis im Detail

 

Ansichtsfrist/Lizenzschlüssel: Sie können die Software DVD/CD-ROM 14 Tage unverbindlich testen. Nach Ablauf der 14tägigen Probezeit muss zur unbefristeten Nutzung die Software installiert und freigeschaltet werden. Hierfür ist die Eingabe der persönlichen Seriennummer erforderlich, welche sich unter dem Rubbelfeld in der DVD/CD-ROM-Hülle/Booklet befindet. Eine Rückgabe der Software DVD/CD-ROM ist nur bei unbeschädigtem Rubbelfeld möglich!

Autor
AndreasJacob

ist Rechtsanwalt und Mitbegründer der Kanzlei Leinemann & Partner in Berlin sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema VOB und Baurecht. Er verfügt über langjährige Erfahrung im privaten Baurecht, sowohl nach Maßgabe des BGB als auch der VOB. Darüber hinaus ist er Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich Berufsakademie, Fachrichtung Bauwesen.

Kundenbewertungen ()