E-Book PDF

Basiswissen Anreißen nach Computerplan

Von:
Peter Kübler Andreas Aull
Mit dem Werk „Basiswissen Anreißen nach Computerplan“ wird anhand eines Dachmodells das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert. Fachbegriffe werden dabei ausführlich erklärt. Außerdem enthält das Buch ein übersichtliches Stichwortverzeichnis.
Weitere Infos »
Ab 32,00 €
Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versand.
Wird geliefert in 2-4 Werktagen.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Mit dem Werk „Basiswissen Anreißen nach Computerplan“ wird anhand eines Dachmodells das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert. Die Maße von Konstruktionshölzern werden zeichnerisch oder rechnerisch ermittelt. Früher geschah dies vorwiegend auf dem Reißboden/Zeichenbrett oder mit dem Taschenrechner.


Heute dienen als Hilfsmittel in der Hauptsache Abbund- und CAD-Programme. Die Ergebnisse werden in der Regel als maßstäbliche Zeichnungen (Computerpläne) ausgegeben, in denen die Bauteile dargestellt und mit Bemaßungen versehen sind. Wichtigstes Hilfsmittel hierbei ist eine maßstäbliche Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt und das „räumliche Denken“ des Lernenden fördert.

 

Erstmals steht mit "Anreißen nach Computerplan" eine Praxis- und Unterrichtshilfe zu diesem Thema zur Verfügung. Das zugrunde gelegte Dachmodell wird an bayerischen Schulen als Teil einer Handreichung des ISB (Staatinstitutes für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München) bei der handlungsorientierten Vermittlung fächerübergreifender Inhalte empfohlen.


Weitere Fachmedien zum Thema Basiswissen im Holzbau:

Basiswissen Schiften

Basiswissen Dachausmittlung

Basiswissen Vergatterung

Aus dem Inhalt:

  • Lesen des Computerplanes und Auswahl der erforderlichen Maße und Winkel
  • Abgleich der gewählten Maße und Winkel mit Hilfe der maßstäblichen Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt,
  • Vorgehensweisen für das Übertragen der erforderlichen Maße und Winkel auf das anzureißende Holz,
  • Überprüfung der Maßgenauigkeit des angerissenen und ausgearbeiteten Bauteils durch Einbau in das Dachmodell,
  • Erklärung der Fachbegriffe und ausführliches Stichwortverzeichnis.
Autor
PeterKübler

ist Zimmermeister und Restaurator im Zimmerhandwerk und war viele Jahre verantwortlicher Redakteur der im Bruderverlag erscheinenden Fachzeitschrift "Der Zimmermann".

AndreasAull

ist Zimmermeister und arbeitete bis vor kurzem noch als Fachlehrer für Zimmerer in Weilheim/Oberbayern. Inzwischen ist Andreas Aull im Ruhestand.

Kundenbewertungen ()