Barrierefrei planen & bauen - Ausgabe 1.2017
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Das neue Themenheft „Barrierefrei planen & bauen“ vermittelt übergreifendes Praxiswissen zur barrierefreien und demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand. Es liefert Planungshilfen, stellt Produkte vor und zeigt anhand von Objektberichten, dass Barrierefreiheit nicht zu Lasten von Kosten und Design gehen muss.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 1.2017:
- Flora Köln barrierefrei saniert
Die Objektreportage zur denkmalgeschützten Flora in Köln zeigt, wie ein barrierefreier Umbau im Bestand gelingen kann und zeigt realisierte Lösungen im Detail. - Nullschwellen sicher ausführen
Als Sonderkonstruktionen bedürfen schwellenfreie Türkonstruktionen einer sorgfältigen Planung und Vereinbarung. Dieser Beitrag erläutert wie Nullschwellen technisch und rechtlich sicher ausgeführt werden können. Die Autoren liefern wertvolle Tipps und Hinweise, um Mängel und Haftungsrisiken sicher zu vermeiden. - Kontraste messen per App
Eine kontrastreiche Gestaltung ist das A und O für eine gute visuelle Orientierung. In der Praxis ist die Kontrastermittlung jedoch aufwendig und zeitraubend. Bei der erste Abschätzung helfen verschiedene Apps, die wir in diesem Beitrag vorstellen. - Experteninterview
Wir sprechen mit den beiden Fachplanerinnen Nadine Metlitzky und Stephanie Hess über die Herausforderungen und Chancen des Barrierefreien Bauens. - Barrierefrei erst auf den zweiten Blick
Die beste Barrierefreiheit ist die, die man nicht sieht. Wir stellen ausgewählte Produkte und Designs vor, denen man die Barrierefreiheit gar nicht ansieht.
Barrierefrei bedeutet umfassende Zugänglichkeit und uneingeschränkte Nutzungschancen. Dabei geht es nicht um Speziallösungen für Menschen mit Behinderungen, sondern um eine komfortable und lebenslaufbeständige Gestaltung aller Lebensbereiche. Und davon profitieren alle. So vielfältig körperliche oder geistige Einschränkungen auch sein mögen, so groß sind die Möglichkeiten, diesen mit durchdachter Architektur zu begegnen. Die sinnvolle, bedarfsgerechte Umsetzung von Barrierefreiheit erfordert Fachwissen und Augenmaß gleichermaßen. Es geht um weit mehr als um den Einbau von Rampen, Aufzügen oder Bodenindikatoren. Die Anforderungen sind komplex, manchmal widersprüchlich. Erfahrungen fehlen.
Das neue Themenheft "Barrierefrei planen & bauen" liefert übergreifendes Praxiswissen zur barrierefreien und demografiefesten Gestaltung – für alle Bauschaffenden. Im Interview sprechen wir mit Nadine Metlitzky und Stephanie Hess über die Herausforderungen des Barrierefreien Bauens. Der Objektbericht zur Kölner Flora zeigt, wie ein barrierefreier Umbau auch im Baudenkmal bravourös gelingen kann. Nullschwellen sind Grundvoraussetzung für Barrierefreiheit. Unsere Autoren widmen sich diesen kniffligen Sonderkonstruktionen im Detail und erläutern, wie sie technisch und rechtlich sicher ausgeführt werden können. Weitere Themen sind Kontraste, Aufzüge, Fördermöglichkeiten, Weiterbildungen, Bauvorschriften und vieles mehr.