RM_Planen_Architektur

So vermeiden Sie Fehler bei der Ausschreibung – sicher und effizient!


Fehler bei der Ausschreibung können leicht passieren. Wir helfen Ihnen, die wichtigsten Fehlerquellen zu identifizieren und geben Ihnen das richtige Werkzeug an die Hand, um sie zu vermeiden.


1) Die Positionstexte sind unvollständig, kostenrelevante Details wurden nicht erwähnt oder die Ausschreibungstexte sind sachlich falsch:

Suchen Sie den Kontakt zu einem Handwerker des jeweiligen Gewerks oder einem Vertriebsberater des Baustoffherstellers und sprechen Sie Ihre Texte durch, bevor Sie das LV versenden. Klären Sie, welche Vorschriften gelten und beachten Sie diese bei technischen Spezifikationen im Positionstext (insbesondere zu Brand, Schall-, Feuchte- und Einbruchschutz). Die Ausschreibungsprofis von DREIPLUS haben die LV-Texte 2023 auf aktuelle Normen und Vorschriften geprüft und darauf geachtet, dass alle Details erfasst sind. 

2) Nicht alle Leistungen sind erfasst:

Stellen Sie sich das gesamte Gebäude vor und suchen Sie in Gedanken jede Nutzungszone (Außenanlage, Windfang, Treppenhaus, Aufzug, Vorflure, Flure, Büros, Dachterrassen, Flachdächer, WCs, Teeküchen, Nebentreppenhäuser, Keller…) auf. Diesen Rundgang sollten Sie nach der Fertigstellung des LVs für jedes Gewerk aufs Neue durchführen.

Nehmen Sie relevante Unterlagen wie Baugenehmigung, Gutachten und eventuelle Planungsfortschritte mit in das Leistungsverzeichnis. Berücksichtigen Sie außerdem zu erwartende Leistungsänderungen (z.B. Mieterausbau/ absehbarer Umplanung).

Eine Textdatenbank mit LV-Texten eignet sich hervorragend, um das eigene Leistungsverzeichnis auf Vollständigkeit zu prüfen.

3) Nicht alle Mengen sind erfasst:

Der Tipp der Ausschreibungsspezialisten: Führen Sie eine systematische Mengenermittlung durch sowie eine überschlägige Plausibilitätsprüfung, bei der Sie Fragen beantworten wie z.B. „Entspricht die Menge aller Deckenbeläge der Menge aller Fußbodenbeläge?“ oder „Entspricht die Menge aller Bodenbeläge ca. 85 – 90% aller Rohdecken?“



LV-Texte 2023: Ihre zuverlässige Hilfe bei jeder Ausschreibung

Mit der aktualisierten Datenbank „LV-Texte 2023“ vermeiden Sie Fehler bei Ihrer Ausschreibung und sparen somit Zeit. Mit über 6.900 praxisorientierten Positionen aus 35 Gewerken nach STLB sowie mit marktgerechten Baupreisen und ZTV beugt die Datenbank zeitraubenden Nachbesserungen vor durch

  • die Berücksichtigung der kompletten Leistungskette,
  • Bezüge zu Schnittstellen wie Vor- und Folgeleistungen,
  • Hinweise auf Nachtragsgefahren.

Zusätzlich beschleunigt sie Ihre tägliche Arbeit mit praxiserprobten

  • Einheitspreisen aus abgerechneten Bauprojekten,
  • Kalkulationshinweisen für die eigene Preisbildung und
  • Vortexten zur Unterstützung der Bauleitung.

In diesem Komplettpaket erhalten Sie die wichtigsten Gewerke für Erd- und Grundbauleistungen, Roh- und Ausbau sowie Dach und Fassade.

 

Baupreise online

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben und stets aktuelle Baupreise zur Verfügung stehen haben? Dann empfehlen wir ihnen zusätzlich zu den LV-Texten 2023 die Online-Datenbank Baupreise online, die Ihnen über 6.000 bepreiste Leistungspositionen mit regelmäßig geprüften Baupreisen liefert. Die Preise basieren auf mehr als 2.800 ausgewerteten Angeboten und können dem Bauzeitpunkt und regionalen Unterschieden angepasst werden.

 

Überzeugen Sie sich selbst!