Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk
Von:
Martin Amann Ralf Schütte Raimund Reuther Annett Pelikan Josef Kreutzer Jochen Karsch Joachim Hupe Michael Strauß Christoph Aufderbeck Christian Geschke Volker Hollwedel Jan Dolnik Berthold Schauerte Hans Dürr Stefanie Neumann Ulrich Könning Alle anzeigen
Die 2. Auflage des Aufgabenbuchs umfasst rund 1.000 Aufgaben und Lösungen zu den 17 Lernfeldern aus dem aktuellen Rahmenlehrplan für die 3 Ausbildungsjahre. Darüber hinaus enthält das Buch komplexe Zusatzaufgaben zur Dach- und Flächenberechnung.
Gute Handwerksarbeit beginnt mit einer fundierten Ausbildung
Mit "Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" machensich Auszubildende fit für Ihre Abschlussprüfung im Dachdeckerhandwerk.
Begleitend zum Schulbuch "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" umfasst die 2. Auflage des Aufgabenbuchs über 1.000 Aufgaben und Lösungen zu den 17 Lernfeldern aus dem aktuellen Rahmenlehrplan für die insgesamt drei Ausbildungsjahre.
Darüber hinaus enthält das Buch komplexe Zusatzaufgaben zur Dach- und Flächenberechnung sowie eine Sammlung von Formeln zur Hilfestellung und Ergänzung.
Erstmalig sind in der Neuauflage zudem exemplarische Aufgaben zur Zwischen- und Gesellenprüfung aufgenommen, deren Bearbeitung den Auszubildenden Sicherheit in der Bewältigung der Ausbildungsinhalte verschafft.
Zum Inhalt:
Aufgaben und Lösungen zu den 17 Lernfeldern
Zusatzaufgaben zur Flächen- und Dachberechnung
Formeln zur Dachberechnung
Aufgaben: Prozent- und Dreisatz-Rechnen, Werkstoffbedarfsberechnung
Studiendirektor und stellvertretender Schulleiter an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe.
RalfSchütte
Diplom-Bauingenieur Ralf Schütte ist Studienrat i.E. am Berufskolleg des Innungsverbandes Westfalen in Eslohe.
RaimundReuther
ist stellvertretender Schulleiter am Berufkolleg Berliner Platz des Hochsauerlandkreises Arnsberg.
AnnettPelikan
Dachdeckermeisterin Annett Pelikan ist als Dozentin am Beruflichen Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft "Erdmann Kircheis" in Oelsnitz tätig.
JosefKreutzer
DDM und Gebäudeenergieberater (HWK) Josef Kreutzer ist als Dozent am Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen tätig.
JochenKarsch
Jochen Karsch ist Dachdeckermeister, Gebäudeenergieberater (HWK) und Fachlehrer am Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen.
JoachimHupe
M.A. Joachim Hupe ist Studiendirektor i.E. sowie stellvertretender Schulleiter am Berufskolleg des Innungsverbandes Westfalen in Eslohe.
MichaelStrauß
Ausbildungsmeister für das Dachdecker- und Zimmererhandwerk am Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen und Blitzschutzfachkraft.
ChristophAufderbeck
Diplom-Ingenieur (FH) und Studienrat Christoph Aufderbeck ist Fachlehrer am Berufskolleg Berliner Platz des Hochsauerlandkreises Arnsberg.
ChristianGeschke
DDM und Gebäudeenergieberater (HWK) Christian Geschke ist als Dozent am Dachdecker-Bildungszentrum in Karlsruhe tätig.
VolkerHollwedel
Volker Hollwedel ist Dachdeckergeselle, Oberstudienrat und Ausbilder Bautechnik im Bereich Dachbau an der Landesberufsschule des Dachdeckerhandwerks Lübeck-Blankensee.
JanDolnik
ist Dachdecker- und Klempnermeister und als Ausbilder am Bildungsungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V. in Eslohe tätig.
BertholdSchauerte
Berthold Schauerte war Leiter der überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Eslohe. Seine Texte wurden von Dachdecker- und Klempnermeister Jan Dolnik ergänzt.
HansDürr
Studiendirektor i.E. und bis zum Ruhestand pädagogisch-didaktischer Fachleiter am Berufskolleg des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen in Eslohe.
StefanieNeumann
Dozentin am Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V. in Eslohe.
UlrichKönning
Dozent am Bildungszentrum des westfälischen Dachdeckerhandwerks e.V. in Eslohe.